
Die Ausstellung nimmt die unendliche Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt in den Focus und möchte einen emotionalen Zugang schaffen. Gefühle wie Faszination, Bewunderung aber auch Respekt gegenüber der Natur, sollen durch die ausgestellten Werke geweckt werden. Bei einer Vernissage am Freitag, 17. Februar, wollen die Künstlerinnen ihr Schaffen den Besuchern nahebringen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch Emily Maurer an Klavier und Gesang. Im Anschluss erwartet die Gäste ein kleiner Imbiss und Getränke.
Der Eintritt zur Vernissage ist frei. Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr. Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden. Die Haltestelle Ludwigsthal
befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt. Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein an der B11 in Ludwigsthal zur Verfügung. Für gehbeeinträchtigte Personen bieten wir ab 14.30 Uhr einen Shuttle-Service an, ausgehend vom Servicegebäude am Parkplatz.
Begleitend zur Ausstellung finden am 24. Februar und 14. April 2023 Malnachmittage für Kinder ab 7 Jahren statt. Nach einer Führung durch die Ausstellung im Haus zur Wildnis sind die Teilnehmer eingeladen unter Anleitung der Künstlerinnen selbst zum Pinsel zu greifen und kreative Entdeckungen zu machen. Die Malnachmittage sind ebenfalls kostenlos, eine vorherige Anmeldung aber nötig (0800/0776650).