
„Wir wussten ja alle nicht, wie sich dieses Projekt entwickelt und wie die Menschen das neue Format annehmen“, freut sich Dr. Stefan Braitinger, der zusammen mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Sommer den gemeinnützigen Verein ROCK HILFT e.V. gegründet und dieses ehrgeizige Charity-Projekt initiiert hat. „Wir sind froh, dass dies alles so gut aufgegangen ist und wir nun den Erlös an Einrichtungen spenden dürfen, die damit jungen und bedürftigen Mitmenschen Gutes tun können“, sagt Braitinger. 6000 Euro gehen an die Tafeln in der Region, die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Für die Verteilung sorgt Manuela Mayer, die Vorsitzende der Pockinger Tafel, die sich zudem ehrenamtlich im Vorstand von ROCK HILFT e.V. engagiert. „Die Zahl der Bedürftigen steigt vor allem durch die extremen Preissteigerungen stetig, gleichzeitig sinken die Geld- und Lebensmittelspenden. Da sind wir für jeden Euro sehr dankbar“, sagt Mayer.
Die weiteren 4000 Euro kommen dem Kinderschutzbund Passau zugute und wurden an Vorsitzende Julia Stern übergeben. „Wir freuen uns sehr darüber, können das Geld für die zahlreichen Projekte gut gebrauchen und somit vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, freut sich Stern, die ja zum Teil selbst für das Einspielen des Geldes „verantwortlich“ war – als Sängerin von NEW SWAY & FRIENDS. „Es war für uns eine Ehre, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein und den Menschen mit unserer Musik eine Freude zu bereiten.“ Die umjubelte Passauer Kult-Combo um Schlagzeuger Ernst Brenner spielte genauso ohne Gage wie die BANKSTERS, die Band von Dr. Stefan Braitinger, der mit seinem Ulmer Palastrock als „Stevie B“ mit tiefsinnigen deutschen Texten beindruckte. Allein diese Rollenverteilung zeigt, dass hier wirklich alle gemeinsame Sache gemacht haben, um am Ende erfolgreich zu sein. Ein Umstand, der auch den Passauer Oberbürgermeister und Musik-Fan Jürgen Dupper bei der Veranstaltung begeisterte: „Was die hier komplett ehrenamtlich und neben der eigentlichen Arbeit auf die Beine gestellt haben, das ist aller Ehren wert.“
Dank an Sponsoren, Unterstützer und ehrenamtliche Helfer
Und genau dieses Engagement macht auch Stefan Braitinger so stolz. „Wir hatten bei der Veranstaltung 40 Menschen im Einsatz, die angepackt haben und so viele, die im Vorfeld als Sponsor und Unterstützer dafür gesorgt haben, dass unser Projekt zum Laufen kommen konnte. Das ging los bei der Agentur ATELIER UND FRIENDS aus Grafenau, die das Erscheinungsbild, die Website sowie das komplette Kommunikationskonzept entwickelt haben und als Gründungsmitglieder mit Markus Pühringer und Stefan Dorner (Schriftführer und Medien-Ansprechpartner) gleich doppelt im Verein engagiert sind“, so Braitinger. „Dann sind da mein Vorstands-Stellvertreter Gerd Jakobi und Claudia Saller vom Kulturmagazin INNSIDE, die so viel Power gegeben haben. Und mit Klaus Würfl haben wir einen exzellenten Blechbläser von NEW SWAY in den Reihen, der auch im Vorstand mit den Ton angibt.“ Zudem ist auch Braitingers Medizin- und Ärztezentrum RADIO-LOG, seit jeher großer Förderer von Kulturprojekten, ein großer Unterstützer. „Ein extra Dank geht an die Stadt Passau, die uns bei der Halle extrem entgegengekommen ist“, freut sich Braitinger. Und nicht zu vergessen der Sender NIEDERBAYERN TV Passau um Standortleiter Reinhold Sigl, der mit diversen Beiträgen und einer 60-minütigen Sondersendung am 1. Weihnachtsfeiertag die erste Passauer RockGALA auf die Bildschirme gebracht hat (Hier geht’s zur Mediathek).
Workshop für ein zukunftsfestes Konzept
„Es ist das ehrenamtliche Engagement von so vielen, das unbezahlbar und keine Selbstverständlichkeit ist“, weiß Braitinger. Und deswegen gibt es noch im Januar einen Workshop, bei dem die nächsten Schritte und ein zukunftsfestes Konzept entwickelt werden sollen. Denn eines ist sicher und das große Ziel von allen: Auch im Jahr 2023 soll es wieder eine RockGALA geben unter dem Motto „Leidenschaft, die (wieder) hilft!“.