
ihre bekannteste Attraktion und das Alleinstellungsmerkmal.“ In der praktischen Zusammenarbeit bedeutet die Kooperationsvereinbarung eine enge Abstimmung bei den Themen Presse und Öffentlichkeitsarbeit, digitales Besuchermanagement, Führungen und Veranstaltungen. „Dazu wurden Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich regelmäßig treffen und gemeinsame Themen zielgerichtet bearbeiten können“, erklärt Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion. So konnte im letzten Jahr erreicht werden, dass der Online-Veranstaltungskalender der Ferienregion automatisch mit dem Führungs- und Veranstaltungsangebot der Nationalparkverwaltung befüllt wird und die Führungen des Nationalparks nun auch bequem im Online-Shop der Ferienregion gebucht werden können.
„Ein großer Erfolg war auch die gemeinsame Videoclip-Reihe zu den Qualitätswanderwegen im Nationalpark, bei der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der FNBW-Touristinformationen die Wege erwandern und ihre persönlichen Highlights präsentieren“, so Elke Ohland und Teresa Schreib, beide im Nationalpark zuständig für Tourismus und Regionalentwicklung. Im Bereich digitales Besuchermanagement wurde erreicht, ein abgestimmtes Angebot an legalen und zugleich attraktiven Touren in und um den Nationalpark auf beiden Profilen von komoot, einem der größten Tourenportale im Internet, anzubieten. „Durch die stetige Abstimmung ist man immer im Bild über die Planungen der anderen Seite und kann sich zusammenschließen, um gemeinsam mehr zu erreichen“, sagt Elke Ohland.
Für die Zukunft ist es geplant, auch strategisch enger zusammenzuarbeiten und das touristische Angebot des Nationalparks gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das nächste Projekt, bei dem sich nicht nur der Nationalpark und die Ferienregion gemeinsamen präsentieren, sondern auch die Nationalpark-Partner mit im Boot sind, steht schon fest. Vom 24. August bis zum 1. September präsentieren sie sich bei der Landesgartenschau im Pavillon des Umweltministeriums mit einem bunten Programm. Neben einem Glücksrad und einer Fotobox gibt es auch zahlreiche Informationen rund um das Schutzgebiet.