Neues Jahr, neue Kultur kennenlernen

Als Gastfamilie ehrenamtlich für internationalen Austausch engagieren

PASSAU/BONN | 09. JANUAR 2024

Mit dem neuen Jahresbeginn starten die Neujahrsvorsätze. Gleichzeitig beginnt für viele Austauschüler und -schülerinnen ihr wohl größtes Abenteuer: ein Schulbesuch in Deutschland. Für acht dieser Jugendlichen werden noch freundliche Gastfamilien in Passau gesucht, die bereit sind, ihnen ihre Türen zu öffnen.


Image
Eine Experiment-Gastfamilie bei einem Ausflug mit ihren Gastkindern. | Bild: Experiment/privat

Fünf von ihnen konnten bereits erste Erfahrungen in anderen Teilen Deutschlands sammeln und suchen ab sofort ein neues Zuhause. Die anderen drei freuen sich ab Februar ihre Gastfamilie kennenzulernen. Die Teilnehmenden werden von Deutschlands ältester gemeinnütziger Organisation für interkulturellen Austausch, Experiment, betreut und kommen aus der ganzen Welt, unter anderem aus Kolumbien, Italien und Mexiko. Sie sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und bleiben entweder ein halbes oder ein ganzes Schuljahr in Deutschland. Ihre Hobbies sind vielseitig, egal ob Kochen, Backen, Zeichnen, Schwimmen, Fußball oder Basketball, und sie freuen sich alle darauf, in Deutschland die Schule zu besuchen und eine zweite Familie am anderen Ende der Welt zu finden.

Lisa Roden, Teamleitung des Programms Schulbesuch in Deutschland bei Experiment, ruft interessierte Familien in Passau auf: „Holen Sie sich die Welt nach Hause und verändern Sie nicht nur das Leben eines der Jugendlichen, sondern auch Ihr eigenes. Ein Gastkind bei sich zu Hause aufzunehmen ist eine einmalige Erfahrung.“ Zudem erklärt sie: „Wir freuen uns auch über sogenannte 'Willkommensfamilien', die ein Gastkind erst einmal nur für acht Wochen aufnehmen. So kann der Schüler oder die Schülerin zusammen mit der Gruppe in das Auslandsjahr starten und Sie als Familie in das Abenteuer 'hineinschnuppern'. Wir kümmern uns dann in der Zeit um die weitere Vermittlung.“

Gut zu wissen: Fast alle können Gastfamilie werden. Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vorrangig Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von einer ehrenamtlichen Ansprechperson des Vereins aus der Region begleitet.

Über Experiment

Das Ziel von Deutschlands ältester, gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. das Auswärtige Amt, die US-Botschaft, der DAAD, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag.

Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.


Interessierte in Passau können sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment wenden. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: overs@experiment-ev.de).

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite von Experiment www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden, auf der sich die acht Jugendlichen mit kurzen Videos vorstellen.

Fragen können zudem am Dienstag, den 23.01.2024, bei einem digitalen Infoabend des Vereins gestellt werden. Unter https://www.experiment-ev.de/events/ kann man sich für die kostenlose Veranstaltung anmelden.