Neuwahlen im Kunstverein Deggendorf

Bewährtes Team bleibt an Bord

DEGGENDORF | 15. APRIL 2024

Seit 1986 dient der Kunstverein Deggendorf der Region als Förderer und Impulsgeber der Kunst und Kultur. Diesen Anspruch will der Verein auch in Zukunft erfüllen, so die Hauptbotschaft der am 11. April im Palais im Stadtpark veranstalteten Jahres-Mitgliederversammlung. Nach zwei Jahren im Amt galt es Vorstand und Kuratoren für die kommenden zwei Jahren zu wählen. In seiner Begrüßung hatte Vorsitzender Thomas J. Darcy durchwegs lobende Worte für das Engagement der Funktionäre und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer bei den verschiedenen Veranstaltungen. Zusammen mit der Kreativität der aktiven Künstler, die in zahllosen Ausstellungen der Region zu einer abwechslungsreichen und bunten Kunstszene verhelfen, ist die Arbeit des Vereins wichtiger den je, so der Vorsitzende. „Kunst ermöglicht Raum zum Innehalten, Entspannen aber auch für das Nachdenken und auch kritischer Betrachtung“, so Thomas J. Darcy.

Image
von rechts: Bettina Pillich, Dr. Hans-Rainer Buchmüller, Karin Ostermeier-Leeb, Ingrid Buchmüller, Dr. Rainer König, Eva Koloch, Ingrid Faltermeier, Thomas J. Darcy, Ingrid Gillmeier, Veronika Hofmann, Christine Weileder-Just, Klaus Zeising, Robert Weber. | Bild: Kunstverein Deggendorf

Besonders freute sich der Vorsitzende seinen Kollegen des Kunst- und Kulturvereins Regenbogen Plattling Christian Hofbrückl, sowie die Kreis- und Stadträtin Hela Schandelmaier unter den Gästen begrüßen zu können. Ganze 15 Tagesordnungspunkte galt es in der Mitgliederversammlung abzuarbeiten und für den reibungslosen Ablauf garantierte als Veranstaltungsmoderator Vorstandsmitglied und Schatzmeister Dr. Rainer König. Er hatte Bericht abzulegen über die Finanzen des Vereins und die sind erfreulich aber in ihrem Umfang auch nötig um Sonderprojekte wie aktuell die Sommer-Ausstellungen in St. Erasmus zu gewährleisten. Die Rechnungsprüfer des Vereins Ingrid Buchmüller und Eva Koloch bescheinigten die Richtigkeit der Buchführung und so erfolgte die Entlastung des Vorstands ohne Probleme. Weiterer wichtiger Punkt des Abends waren die Neuwahlen des Vorstands und der Kuratoren: Als Wahlleiter diente wie vor zwei Jahren bereits der der frühere Richter Klaus Zeising. Das Ergebnis erlaubt dem Verein Kontinuität und weiterhin Fokus auf die Kunst in ihrer ganzen Breite: 1. Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre Thomas J. Darcy, unterstützt von Dr. Hans-Rainer Buchmüller als 2. Vorsitzendem und Karin Ostermeier-Leeb als 3. Vorsitzender. Veronika Hofmann bleibt Schriftführerin und Dr. Rainer König bleibt als Schatzmeister der Verantwortliche für die Finanzen des Vereins. Statt mit fünf Kuratoren will sich der Verein in Zukunft mit drei Kuratoren begnügen, die mit einem inzwischen festen und bewährten Team an freiwilligen Helfern weiterhin den Ausstellungen ihren Stempel aufdrücken werden. Ingrid Faltermeier, Ingrid Gillmeier und Robert Weber sind die gewählten Kuratoren der nächsten zwei Jahre. Reiner Leeb und Josef Bielmeier scheiden aus und weil Josef Bielmeier, wie der Vorsitzende, heuer 10 Jahre im Amt sind, gab es für den scheidenden Kurator vom Vorsitzenden ein kleines Geschenk zur Erinnerung.

Neben den gewählten Funktionären sind die Beisitzer von großer Bedeutung für die Vereinsarbeit: Christine Weileder-Just hat weiterhin die Funktion der Geschäftsstelle inne, Klaus Zeising betreut den Datenschutz und rechtliche Aspekte, neu im Kreis der Beisitzer ist Bettina Pillich. Mit ihrem Hintergrund aus der Arbeit im Deggendorfer Kulturverein und im Kapuzinerstadl wird sie im Veranstaltungsbereich eine wichtige Rolle spielen.

Nachdem 2023 der Verein vier eigene Ausstellungen und fünf Ausstellungen in unterstützender Rolle in St. Erasmus durchführen konnte, sind für 2024 nur drei Vereinsausstellungen geplant: Die erste war die Frühjahrsausstellung im Kapuzinerstadl, als nächstes steht das KunstForum Palais im Stadtpark zum Thema „Feuer“ an und zum Jahresabschluss trifft man sich erneut im Kapuzinerstadl zur großen Mitglieder-Jahresausstellung. Parallel startet in Kürze die neue Ausstellungsreihe im Rahmen des Projekts „Kunst trifft Kirche“. Am 10. Mai um 19 Uhr eröffnet die erste Ausstellung mit dem Steinkirchner Künstler Gerhard Brauße mit seinen beiden Gästen Roland Binder und Thomas J. Darcy. Sie steht unter dem Titel „Epiphanien“ (aus dem Lateinischen „Offenbarungen“). Die Künstler der folgenden Ausstellungen werden in Kürze bekanntgegeben.

Die für das Vereinsleben sehr wichtigen „Stammtische“ geben auch in Zukunft Mitgliedern und Freunden des Vereins die Chance zur Begegnung und Austausch. Der Termin des nächsten Stammtisches ist der 20. Juni – am Vorabend der Vernissage der zweiten Ausstellung in St. Erasmus. Ort und genaue Uhrzeit des Stammtisches können der Webseite des Vereins www.kunstverein-deggendorf.com entnommen werden.