PASSAU | 28. MÄRZ 2023
Die Universität Passau bietet ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vorlesungsangebot, zu dem nicht nur Studierende eingeladen sind. Zahlreiche Ringvorlesungen und Vortragsreihen beschäftigen sich mit dem aktuellen Zeitgeschehen, hinterleuchten Brennpunkte aus Wirtschaft und Politik. Alle Interessierten Menschen, auch ohne akademische Ausbildung, sind eingeladen, sich mit den Themen der Zeit auseinanderzusetzen.

Veranstaltende: Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO), BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung und Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende aller Fachbereiche, die sich in ihrer Dissertation mit dem Themenfeld Digitalisierung beschäftigen. Im Rahmen eines allgemeinverständlichen wissenschaftlichen Kurzvortrags von ca. 10 Minuten bekommen die Teilnehmer:innen des Workshops die Gelegenheit, ihr Dissertationsthema vor anderen Doktorand:innen vorzustellen und individuelles Feedback für ihre Präsentation zu erhalten. Somit eignet sich der Workshop insbesondere, um in einer Peer-to-Peer-Situation disziplinübergreifende Anregungen für das eigene Promotionsprojekt zu erhalten, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Auch Doktorand:innen, die noch am Anfang ihrer Promotion stehen, sind herzlich eingeladen, sich mit einem Kurzvortrag an der Veranstaltung zu beteiligen. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt, Vorträge in englischer Sprache sind ebenfalls willkommen. Neben der Vorstellung der Promotionsprojekte beim Workshop selbst wird es außerdem ausreichend Möglichkeiten zur Vernetzung und zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch geben. Doktorand:innen, die ihre Promotion mit einem Kurzvortrag präsentieren wollen, geben dies bei der Anmeldung bitte an. Grundsätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit, ausschließlich als Zuschauer:in an der Veranstaltung teilzunehmen.
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Anmeldeschluss: 7. April 2023
Veranstaltende: Katholische Studentengemeinde (KSG)
Die Katholische Studentengemeinde bietet in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Passau e. V. die Möglichkeit zum Treffen in einer Trauergruppe an.
Eingeladen sind Studierende, welche eine Partnerin/einen Partner oder Elternteil/Geschwister verloren haben und eine Möglichkeit suchen, sich mit anderen jungen Menschen über ihren Verlust auszutauschen und lernen wollen mit der Trauer umgehen zu können.
Das Treffen hat einen überkonfessionellen Charakter, eine Religionszugehörigkeit ist nicht notwendig.
ANMELDUNG: Florian.Weber@bistum-passau.de oder trauergruppepassau@gmail.com