NICHT NUR FÜR STUDIERENDE!

DIE ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE AN DER UNI PASSAU VOM 16. BIS 20. OKTOBER 2023

PASSAU | 10. OKTOBER 2023


Die Universität Passau bietet ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vorlesungsangebot, zu dem nicht nur Studierende eingeladen sind. Zahlreiche Ringvorlesungen und Vortragsreihen beschäftigen sich mit dem aktuellen Zeitgeschehen, hinterleuchten Brennpunkte aus Wirtschaft und Politik. Alle Interessierten Menschen, auch ohne akademische Ausbildung, sind eingeladen, sich mit den Themen der Zeit auseinanderzusetzen.

Image

VORTRAG
Politischer F/Volklorismus. Heimweh, Identität und Totalitarismus 
Montag, 16. Oktober 2023 (19:00 bis 21:00 Uhr) 
Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Veranstaltende: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Wenn bei einem Sächsischen Aschermittwoch ein (steirisches) Trachtensakko auftritt, dabei Reden mit „Liebe Kameraden“ eröffnet und die Heimat beschwört wird, die AfD im Trachtensakko verspricht, man werde sich Heimat „durch dieses scheue Lumpenproletariat nicht nehmen lassen“, verdichtet sich in diesem Moment eine lange Geschichte des Leidens an der deutschen Heimat. Einer deutschen Heimat, die unter ganz speziellen Auspizien zu einem großen Ideal ersonnen, ausgebaut und tradiert wurde wie wird. Die Geschichte von Heimat ist, anders als es die politischen Heimatköche glauben machen, eine eindrucksvolle Erzählung persönlichen Schmerzes, poetischen Ausdrucks und politischen Totalitarismus‘.

Referentin: Dr. Elsbeth Wallnöfer (Wien)

ANFRAGEN


RINGVORLESUNG LEGAL TECH
KI und Rechtsdurchsetzung im Privatrecht: Ein Überblick 
Dienstag, 17. Oktober 2022 (18:00 bis 20:00 Uhr)
ONLINE

Veranstaltende: Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft (IRDG)

Referentin: Isabelle Biallaß (Universität Passau)

Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

ZOOM-ZUGANG

ANFRAGEN


EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG
Deutschprojekt ESG
Dienstag, 17. Oktober 2023 (19:30 bis 21:00 Uhr) 
Universität Passau (Raum 016, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b)

Veranstaltende: Evangelische Studierendengemeinde Passau (ESG)

Für das Deutschprojekt der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) werden für Deutschkurse für Geflüchtete ehrenamtliche Lehrerinnen und Lehrer gesucht, die einmal wöchentlich eineinhalb Stunden in Teaching Teams ab dem 6. November Deutsch unterrichten (A1.1 bis A2.2 Niveau).

Interessierte können sich unter deutschprojekt@ESG-passau.de melden oder zu der Einführungsveranstaltung am 17. Oktober kommen. Hierzu finden weitere Termine am 25. und 28. Oktober statt.

ANFRAGEN


VERANSTALTUNGSREIHE
Uni Live – Campus trifft Stadt 
Mittwoch,18. Oktober 2023 (18:00 bis 19:30 Uhr)
Universität Passau (Raum 001, Ludwigstraße 8)

Veranstaltende: Abteilung Transfer und Qualifizierung der Universität Passau

Die Veranstaltungsreihe „Uni Live – Campus trifft Stadt“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Universität näher kennenzulernen und sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen.

Thema: Fourier und das Mobiltelefon: Von der Französischen zur Digitalen Revolution

Ein Vortrag über den französischen Mathematiker und Physiker Jean Baptist Joseph Fourier, geboren 1768. Die Techniken Fouriers waren zu damaliger Zeit umstritten, finden heute aber breite Anwendung. Der Vortrag greift folgende Fragen auf: Welche genau waren Fouriers grundlegende Ideen? Was waren die mathematischen Schwierigkeiten und wie wurden sie gelöst? Und was hat das mit unserer modernen Welt, insbesondere mit dem Mobiltelefon zu tun?

Referentin: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein (Universität Passau)

ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

ANFRAGEN