Oby’s Opinion

ÖPNV STATT STAU

PASSAU | 03. JULI 2025

Die heftige Diskussion um die Ausdünnung des Fahrplans der Passauer Busse hat wieder einmal gezeigt, dass das Thema Verkehr in Passau eine zentrale Rolle spielt.

Schnell mussten die Verantwortlichen von Politik und Stadtwerken merken, dass ihr Plan so nicht zu halten war und zogen deshalb die Notbremse. Ob es dem aufkommenden Kommunalwahlkampf geschuldet war oder nicht, es war gut so.

Seit vielen Jahren ringt man um die Lösung des sehr störanfälligen Passauer Verkehrsproblems. Dabei ist das Hauptproblem die tägliche Flut von über 20 000 Pendlern, die jeden Tag in die Stadt strömt. Wir wissen alle aus eigener Erfahrung, was geschieht, wenn an einer neuralgischen Stelle etwas klemmt. Die Folge ist teils stundenlanges Stehen im Stau. Hier wäre ein besser ausgebauter ÖPNV eine patente Lösung. Nur wie man das anstellt in einer aufs Auto fixierten Gesellschaft, ist noch niemandem so recht eingefallen.

Die Stadtwerke sind dieser Aufgabe allein nicht gewachsen. Sie stecken in der Kostenfalle. Nun tut sich aber, durch die angestoßene neue Diskussion die Möglichkeit auf, das Problem von neuem und grundsätzlicher zu durchdenken. Passau braucht eine integrierte, regionale und zugleich innerstädtische Lösung die auf ein attraktives ÖPNV-Angebot setzt. Zudem sollte dem Radwegenetz endlich einmal Priorität eingeräumt werden.

Dazu müsste aber zunächst eine Datengrundlage her, die genau beschreibt, zu welcher Zeit wer, wann, wohin muss. Eine solche Untersuchung könnte in Zusammenarbeit mit der Uni erarbeitet werden und böte die Möglichkeit eines breiten Konsenses.

Leider gibt es sicher nicht die eine Patentlösung, aber es lohnt sich, einen Plan zu machen, damit man etwas hat, was man umschmeißen kann, um dann endlich einen Schritt weiterzukommen!

Jack Oby und die INNSIDER