Zeitenwenden ohne Ende könnte man meinen. Bewegung und Veränderungen allerorten. Auch wir können und müssen uns den Veränderungen stellen. So haben wir ab sofort unseren Druck auf Recyclingpapier umgestellt. Das spart Energie und ist natürlich nachhaltiger. In einer Serie über den wunderbaren Rohstoff Papier hatten wir im letzten Jahr auf die tollen und nachhaltigen Möglichkeiten von Printmedien im Gegensatz zu den elektronischen hingewiesen. Jetzt haben wir im zweiten Schritt, nach der Formatverkleinerung, die Konsequenz auch in dieser Richtung gezogen und hoffen, dass auch dieser Schritt bei unseren Lesern ebenso gut ankommt wie bei unseren Kunden.
Konsequent will auch unser Gesprächspartner aus der Mobilitäts- und Tourismusbranche sein. Manfred Eichberger berichtet in diesem Heft über seine Erfahrungen und Pläne in diesem Bereich, der ja für unsere Region eine Schlüsselbranche ist.
Klassischer geht es im Innterview mit dem Chef der EW
zu. Dr. Carsten Gerhard berichtet über die 72. Europäischen Wochen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Highlights, nicht nur bei den Festspielen.
Die dritte Gesprächspartnerin in diesem Heft ist Dr. Marion Bornscheuer, Leiterin des Museums Moderner Kunst Wörlen Passau, die mit uns über die Pläne des renommierten Kunsttempels sprach und die Aussichten der modernen Kunst in Zeiten des Wandels.
Innteressante Gespräche also und natürlich wieder jede Menge Infos über das kulturelle Leben in unserer an Kultur so reichen Region. Wie immer viel Spaß beim Lesen!
Jack Oby und die INNSIDER