







Dix‘ Werk besticht damals wie heute in seiner oftmals erschütternden Ehrlichkeit. Seine Darstellungen der verstörenden Front-Erlebnisse im Ersten Weltkrieg oder des schillernden Großstadtlebens in den Goldenen Zwanzigern wurden von den Nationalsozialisten als „demoralisierend“ und „unsittlich“ klassifiziert. Dix selbst galt als „entarteter Künstler“ und zog sich an den Bodensee in die innere Emigration zurück. Im Spätwerk beschäftigte er sich besonders mit der Technik der Lithografie, die Themen wechselten zwischen Frauenbildnissen, unbeschwerten Kinder- und Tiermotiven, biblischen Sujets und der Dokumentation des eigenen Alterns.
Das MMK Passau zeigt rund 85 Arbeiten auf Papier und ein Gemälde von Otto Dix aus der Sammlung der Kulturstiftung der ZF Passau GmbH. Die ausgestellten Werke sind zwischen 1917 und 1969 entstanden und geben spannende Einblicke in Dix‘ vielfältiges OEuvre, vor allem in seltenen Probe- oder Zustandsdrucken. Als Hauptwerk der Passauer Sammlung gilt unumstritten das Gemälde Vanitas (1932) mit seiner allegorischen Darstellung von Schönheit und Vergänglichkeit.
MMK PASSAU | BRÄUGASSE 17
26. JULI BIS 12. OKTOBER 2025
DI – SO | 10 – 18 UHR
VERNISSAGE | FR | 25. JULI | 19 UHR
_____________________________
BEGLEITPROGRAMM
After Work Führung:
MI | 30. JULI 2025 | 18 UHR & MI | 1. OKTOBER 2025 | 18 UHR
After Work PLUS (Führung plus Lithografie-Workshop mit Waltraud Danzig im Kulturmodell):
MI | 17. SEPTEMBER 2025 | 18 UHR
Anmeldung bitte unter +49/851 38 38 79-0 oder an info@mmk-passau.de