
Nach zahlreichen Stationen – unter anderem in New York, Bordeaux und München – präsentieren die beiden japanischen Künstler Koji Shibazaki und Mikako Suzuki ihre Arbeiten nun im Oberhausmuseum. Eigens für die Ausstellung in Passau, die sich über 380 m² erstreckt, schufen die beiden neue Kunstobjekte. Für den historischen Rittersaal der Veste wurden Papierschiebewände („shojis“) angefertigt. Sie tauchen den Raum in gedämpftes Licht und erzeugen die erhabene Raumatmosphäre traditioneller japanischer Empfangsräume. Lampen aus Japanpapier und Wandtapeten mit filigranen Mustern aus Blattgold leuchten im Halbdunklen der Räume des Lazarettgebäudes.
Durch das übereinander Kleben verschiedener Papiersorten werden skulpturale Objekte erschaffen, die das Licht unterschiedlich brechen. So entsteht ein Spiel mit Schatten und Licht, das an das gedämpfte Licht japanischer Papierlaternen erinnert. Ein besonderes Highlight sind zwei zartblaue Papierwände, die extra für die Ausstellung in Passau angefertigt wurden. Sie sind dem Thema Wasser und – frei nach Johann Strauß – dem berühmten Walzer „An der schönen blauen Donau“ gewidmet.
Im Rittersaal erfahren die Besucher alles über die Herstellung und Verbreitung des Japanpapiers. Eine große Weltkarte erzählt, wie das Papier aus China über die islamische Welt seinen Weg nach Europa fand. Anhand von fast hundert Papierproben können die Besucher die filigranen Strukturen des Japanpapiers erfühlen und herausfinden, wie sich aus Plastik oder Schaumstoff hergestelltes Papier anfühlt.
Passend zur Ausstellung erscheint Anfang Juni ein Familienbegleitheft für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Es leitet große und kleine Detektive spielerisch und informativ durch die Welt des Papiers und die geheimnisvoll abgedunkelten Ausstellungsräume. Ebenfalls im Zeichen des Papiers stehen der Internationale Museumstag am 21. Mai (Eintritt frei) mit speziellen Führungen für Familien durch die Sonderausstellung, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und die Finissage am 29. Oktober, bei der Kurator und Künstler Koji Shibazaki persönlich durch die Ausstellung führt.
Die Sonderausstellung im Oberhausmuseum ist vom 13. Mai bis zum 29. Oktober von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Besuch der Sonderausstellung ist im normalen Eintrittspreis für das Oberhausmuseum inkludiert. Im Museumsshop gibt es passend zur Ausstellung Karten, Notizbücher und andere schöne Dinge aus Japanpapier.