„Unsere Kundinnen und Kunden können in Neuburg am Inn auf einer Fläche von 140 Quadratmetern eine tolle Auswahl an bunten und ausgefallenen Verkleidungsideen erwarten. Von den Klassikern wie Piraten, Cowboys oder Prinzessinnen über orientalische Kostüme, witzige Tieranzüge bis hin zu Unikaten wie Bühnen- und Theaterkostümen – unser Fundus ist riesig und es ist bestimmt für jeden etwas dabei“, stellen die Marktorganisatorinnen Andrea Haslacher, Margot Megele und Karin Stippler das Angebot vor. „Jedes Faschings-Outfit wird erst durch die passenden Accessoires perfekt – und da bleibt bei unseren Märkten sicher kein Wunsch unerfüllt! Denn wir bringen Federboas, besondere Handtaschen, Schuhe und Schmuck und viele weitere Artikel zu allen möglichen Themen mit“, ergänzt das Vorbereitungs-Team.
Johannes Müller, Geschäftsführer der aktion hoffnung sieht beim Kauf von Secondhand-Faschingskostümen weitere Vorteile: „Mit jedem Einkauf tragen Sie zum Schutz von Ressourcen bei, schonen Ihren Geldbeutel und spenden gleichzeitig zugunsten eines Entwicklungsprojektes. Nutzen Sie die Chance für einen >>Einkauf mit gutem Gewissen<<“, ruft Müller zum Besuch des Faschingsmarktes auf.
Großes ehrenamtliches Engagement
Die Organisation und Durchführung des Faschingsmarktes übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Elote e.V., dem Neuburger Guatemalaverein, der seit kanpp 20 Jahren eine Schule in dem mittelamerikanischen Land unterstützt. „Es ist bemerkenswert, mit welcher Begeisterung sich alle für den Faschingsmarkt und somit für das Projekt in Guatemala einsetzen. Ohne diese Mithilfe könnten wir das umfangreiche Marktangebot nicht anbieten“, dankt Monika Fischer allen Helferinnen und Helfern.
Erlös des Marktes kommt Schulausbildung von Kindern der indigenen Bevölkerung in Guatemala zugute
Der Reinerlös des Faschingsmarktes in Neuburg am Inn kommt der schulischen Ausbildung von indigenen Kindern in Rabinal in Guatemala zugute. „Schätzungen zufolge gehen in Guatemala eine Million Kinder zwischen 6 und 14 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach; Zeit für die Schule bleibt dabei kaum. Weniger als zwei Drittel der Kinder schließen die Grundschule ab, nur vier von zehn schaffen den Übertritt in eine weiterführende Schule. Dabei ist Bildung ein Schlüsselfaktor für ein besseres Leben und die Entwicklung ganzer Länder“ erklärt Monika Fischer, Organisatorin und Elote-Vorstandsmitglied.
Neben der weit verbreiteten Armut und den anfallenden Kosten für Schulmaterialien spielt die Erreichbarkeit einer Schule eine große Rolle dabei, ob und wie lange Kinder zur Schule gehen dürfen. Besonders in den Armenvierteln am Rande der Großstädte oder in ländlichen Gegenden ist die Versorgung mit Schulen alles andere als ausreichend. Die lokalen Projektpartner von Elote e.V. setzen sich hier ein und bringen Schulen dorthin, wo der Bedarf groß ist. „Gemeinsam mit den Verantwortlichen in Neuburg haben wir entschieden, Kindern in Guatemala mit Hilfe des Faschingsmarktes eine Zukunftsperspektive zu schenken“, informiert Johannes Müller. „Durch den Einkauf hilft jeder mit, langfristig den Unterhalt des Projektes zu sichern“, so Müller weiter.
SA | 14. JANUAR 2023 | 10 - 13 UHR
Pfarrzentrum Dommelstadl | Passauer Straße 40 | 94127 Neuburg am Inn/Dommelstadl
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Weitere Informationen bei der aktion hoffnung unter 0821/3166-3601 oder info@aktion-hoffnung.de und auf der Homepage unter www.aktion-hoffnung.de/mobile-faschingsmaerkte
Weitere Informationen
Elote e.V. | 08507 - 2123174 | mail@elote.de oder bei der aktion hoffnung unter 0821/3166-3621 oder karin.stippler@aktion-hoffnung.de
Elote e.V. – Solidarität, Partnerschaft und Dialog mit der marginalisierten Bevölkerung Guatemalas
Elote e.V. ist eine gemeinnützige, international tätige Hilfsorganisation, die seit 20 Jahren Menschen in Not unterstützt, Entwicklungs- und Menschenrechtsprojekte in Guatemala fördert und Bildungsarbeit im Bereich des Globalen Lernens in Deutschland leistet.
In Guatemala werden lokale Selbsthilfegruppe mit Projekten in den Bereichen Bildung und Ausbildung sowie Gesundheitsförderung finanziell unterstützt. 2022 konnte Elote e.V. 80.000 Euro an seine Partner in Guatemala weitergeben. Aufgrund der ehrenamtlichen Struktur des Vereins können 100% der Spenden dorthin weitergeleitet werden, wo sie dringend benötigt werden.
Infos unter www.elote.de oder bei Monika und Alexander Fischer, erreichbar in der Elote-Geschäftsstelle in Dommelstadl (Tel. 08507 21 23 174 oder mail@elote.de)
Spendenkonto: GLS Gemeinschaftsbank eG - IBAN: DE29 4306 0967 8207 4256 00 - BIC: GENO DE M1 GLS
aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH
Die „aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio in München. Sie unterstützt seit mehr als 35 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. Im Jahr 2021 hat die aktion hoffnung mit 126.000 Euro aus Verkaufserlösen, Spenden und Drittmitteln 37 Entwicklungsprojekte in 16 Ländern unterstützt. Außerdem wurden dringend benötigte Hilfsgüter im Wert von 131.000 Euro direkt an Projektpartner weltweit versendet.
Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt die aktion hoffnung modische Secondhand-Kleidung und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung e.V. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. Einen Teil der Kleidung verkauft die aktion hoffnung im Einzelhandel unter dem eigenen VINTY’S-Mode- und FairTrade-Label. In den letzten Jahren wurde die aktion hoffnung mehrfach öffentlich in den Bereichen ehrenamtliches Engagement und ökologischer Umgang mit Secondhand-Kleidung ausgezeichnet. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de.