
Ab sofort gibt es große Preisreduzierungen bei allen Gartenschau-Dauerkarten: So kosten zum Beispiel die Dauerkarten für Erwachsene 35 € statt bisher 82 € und man kann noch knapp 2 Monate täglich die Gartenschau besuchen. Die neun Dauerkartenpreise sind auf der Gartenschau-Webseite und an den Kassen einsehbar. Alle Workshops, Lesungen, Sport- und Tanzangebote sind in jedem Gartenschauticket enthalten. Mit der Dauerkarte ist auch ein schneller Einlass ohne Wartezeit an der Kasse garantiert. Nur das Gutscheinheft, welches bisher beim Dauerkarten-Kauf dazugegeben wurde, gibt es nicht mehr bei den neuen Preisen der Dauerkarten. Auch beim noch ausstehenden Event-Highlight (12.09. Cobario 22 €) hat man mit der Dauerkarte einen Preisvorteil: Das Event-Ticket kostet mit der Dauerkarte 5 € weniger. Für beide Veranstaltungen sind noch Tickets online und an den Gartenschaukassen erhältlich.
Seit Mitte Juli fungiert der beliebte Bummelzug nicht nur als Bahnhofsshuttle, sondern fährt immer Donnerstagabend auch durch das Gelände. Neu ist, dass bei diesen Donnerstagsfahrten von 18 Uhr bis 19 Uhr ab sofort auch immer ein Guide an Bord des Bummelzuges sein wird, der die Gäste während der Zugfahrt mit Gartenschau-Infos versorgt. Auch hier gibt es keine Anmeldung oder Sitzplatzreservierung und die Geländefahrt durch das Grüntal ist mit einem tagesaktuellen Ticket kostenlos.
Der Sommer ist zurück und die Gartenschau hat aufgerüstet. Im Publikumbereich vor der Hauptbühne beim Festplatz wurden zehn neue, große Sonnenschirme aufgestellt. Ab sofort kann also das Bühnenprogramm unter schattigem Sonnenschutz genossen werden, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren und zu sehr unter der Hitze zu leiden. Auch die Künstlerinnen und Künstler sind ab sofort auf der Bühne mit Sonnenschirmen ausgestattet. Somit steht dem entspannten Zuhören und Kulturgenuss bei der Hauptbühne nichts mehr im Weg. Im gesamten Gartenschaugelände befinden sich verstreut zahlreiche Schattenplätze zum Rasten und Abkühlen wie z.B. der Weidendom, der Biergarten der Hauptgastronomie, der Gastronomiebereich und das Weidentipi im Siedlergarten, das kühle Granitmuseum mit den Floristikausstellungen und die Orangerie. Verschiedene natürliche Schattenplätze mit Sitzmöbeln gibt es z.B. auch unter den Bäumen in der Nähe des Granitbrunnens, die Hängeschaukeln im Siedlergarten, die Bänke im Grüntal entlang der Innauen und der Wiesenlandschaft, die bequemen Loungemöbel im Kurpark, der Schlosspark mit historischem Baumbestand und die Bäume links und rechts vom Haupteingang.
Keine Neuerung, aber eine lohnenswerte Information ist der 50% Rabatt auf alle Arten von Tageskarten täglich ab 17 Uhr. Somit werden ein Afterwork-Gartenschaubesuch bzw. abends stattfindende Konzerte zu einem günstigen Gartenschau-Erlebnis in den kühleren Abendstunden.
Die Gartenschau ist auch ein ideales Familienausflugsziel in den Ferien: Die beiden fantasievollen Spielplätze (Wasserspielplatz und Wiesenspielplatz), zwei übergroße Schaukeln, großzügige Grünanlagen inmitten von üppigen Blumenbeeten, kostenfreie Trinkwasserbrunnen und zahlreiche Flächen mit bequemen Loungemöbeln und Liegen, laden zum gemeinsamen Verweilen und z.B. Picknicken ein. Jeden Sonntag um 14 Uhr verwandelt sich der Schlosspark in einen Zauberwald, wenn bei der Märchenstunde von magischen Wesen, Zaubergeschöpfen und Fantasiewelten erzählt wird. Die Kinderfreunde Schärding sind oft auf dem Gelände und unterhalten die kleinen Gartenschaugäste mit Mal -, Bastel-, und Mitmachaktionen (z.B. 06.09.). Auch weitere Partner der OÖ Landesgartenschau Schärding gestalten spannende Thementage mit Programm für die gesamte Familie.
- 03.09. Kinderchor Rainbach
- 05. – 06.09. Segelflugzeug-Ausstellung
- 06.09.: Aktionstag der Premiumpartnerin Sparkasse Oberösterreich
- 07.09. Waldwerkeln Bastelstunde
- 12.09. Alpakas: Tiere streicheln, Wissenswertes erfahren
- 13.09. Kinderschürzen bedrucken, Spielen wie früher, „Rotes Kreuz“ Tag
- 20.09. Sportunion St. Florian – Hula Hoop & Tanz
- 20.09.: Krone Familientag
- 24. & 27.09. Kinderführung: Wildes Naturabenteuer
- 26.09. Polizeitag
- 27.09. Tag der Feuerwehren des Bezirks Schärding
- 28.09. Kürbisfest
- 04. – 05.10. Bunte Abschlussveranstaltungen im gesamten Gelände