Das Freilichtmuseum Massing bietet in den Sommerferien ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Außerdem bietet Kräuterexpertin Christa Knäulein wieder eine Führung durch die Bauerngärten an.

Großeltern-Enkel-Tag am 1., 3. und 9. August
In den Sommerferien, am 1., 3. und 9. August können Kinder mit Oma und Opa einen ganz besonderen Tag im Freilichtmuseum verbringen. Gemeinsam besuchen sie die Kühe auf der Weide, probieren an einem Anschauungsobjekt das Melken und rühren von Hand frischen Rahm zu Butter.
Bei einer zünftigen Brotzeit schwelgen die Großeltern in ihren Kindheitserinnerungen und erzählen den Kindern lustige Geschichten von früher oder singen gemeinsam Kinderlieder. Frisch gestärkt entdeckt die Gruppe im Kochhof, wie der Alltag der Kinder auf einem Bauernhof vor 100 Jahren ausgesehen hat und sie besuchen die Museumstiere.
Start: 9:30 Uhr beim Eingang
Dauer: 3 Stunden
Teilnahmegebühr (inkl. Brotzeit): 7€ zzgl. Eintritt
Puppenwaschtag am 2. August
Zu Beginn der Sommerferien sind alle Puppenmütter und -väter herzlich eingeladen ins Freilichtmuseum. Gemeinsam fahren sie mit den Puppenwägen und ihren Lieblingen durch das Museum und entdecken, wie Kinder früher gelebt haben.
Im Waschhaus wird der Waschkessel anheizt und die Schürzen angelegt. Die Kleider werden mit Waschbrett und Kernseife geschrubbt, gestampft und man benutzt die historische Handwaschmaschine, Mangel und Schleuder. Die Puppen werden liebevoll in der Blechbadewanne gebadet.
Bis die Kleider auf der Wäscheleine getrocknet sind, wird eine Brotzeit genossen.
Start: 9:30 Uhr beim Eingang
Dauer: 3 Stunden
Teilnahmegebühr (inkl. Brotzeit): 7€ zzgl. Eintritt
Führung durch die Bauerngärten am 6. August
Die Bauerngärten im Freilichtmuseum Massing sind ein Augenschmaus. Historisch prägten die Ansichten und Bedürfnisse der jeweiligen Zeit die Mischung von Nutz- und Zierpflanzen. So half die Königskerze bei so unterschiedlichen Krankheiten wie Husten und Hämorrhoiden und bewahrte im Volksglauben das Haus vor Unwetter und Blitzeinschlag. Kräuterexpertin Christa Knäulein gibt gerne auch Tipps für die Gestaltung eines Bauerngartens.
Eine Anmeldung ist bei dieser Führung nicht erforderlich.
Start: 14 Uhr beim Eingang
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnahmegebühr: 3€ zzgl. Eintritt
Spieletag am 10. August
Ferienzeit ist Spielezeit im Freilichtmuseum!
Für gemeinsame lustige Stunden braucht es nicht viel, nur gute Laune und Phantasie, sich Spiele in der Gruppe auszudenken. So können die Kinder das Murmelschussern ausprobieren, ihre Geschicklichkeit beim Seilspringen erproben und sich bei Lauf- und Fangspielen vergnügen.
Nach einer gemeinsamen Brotzeit wandert die Gruppe zu der historischen Kegelbahn und beschließt den Spieletag mit einer lustigen Kegelrunde.
Start: 9:30 Uhr beim Eingang
Dauer: 3 Stunden
Teilnahmegebühr (inkl. Brotzeit): 7€ zzgl. Eintritt