
Wer die Vergangenheit nicht kennt, versteht die Gegenwart nicht und kann die Zukunft nicht gestalten. Diesem Wahlspruch von Altbundeskanzler Helmut Kohl entsprechend, stellt die Stadt Waldkirchen den Bürgern und Vereinen diese Topothek kostenlos zur Verfügung. Zu jeder Zeit, Tag und Nacht ist dieses digitale Archiv von zu Hause aus einsehbar und lädt zur Mitarbeit ein. Als eine der ersten Städte in Deutschland nutzt Waldkirchen diese Möglichkeit der Bürgernähe.
An diesem Abend wird die Nutzung und Bedienung erläutert. Der Trachtenverein Erlauzwiesel mit seinem 1. Vorsitzenden Josef (Simei) Bauer ist zusammen mit der Stadt Waldkirchen Ausrichter dieser Veranstaltung.
Durch den Abend führt Ludwig Bauer vom Heimat- und Trachtenverein Wotzdorf. Alle heimatkundlich Interessierten Vereine und Privatpersonen sind angesprochen, diese digitale Form der Heimatkunde kennen zu lernen.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von den Musikanten des Trachtenvereins Erlauzwiesel.