Das Museum Angerlehner präsentiert mit „Wiederholung als Differenz“ die erste museale Einzelausstellung des österreichischen Künstlers Claus Prokop. Im Mittelpunkt stehen seine neuesten Werke auf Aluminium, in denen er ein komplexes Spiel aus Wiederholung und Variation entfaltet.
Geometrische Formen werden vervielfältigt, überlagert und durch gezielte rhythmische Störungen zu visuell vielschichtigen Bildkompositionen verdichtet.

Prokops Arbeiten sind keine bloßen Aneinanderreihungen von Formen, sondern präzise durchdachte Bildsysteme. Die Wiederholung erscheint hier nicht als starres Prinzip, sondern als Strategie der Differenz – ein Prozess, bei dem jede Form ein neues Verhältnis zum Ganzen eröffnet.
„Wiederholung als Differenz“ gewährt einen einzigartigen Einblick in Prokops künstlerische Praxis. Durch das Prinzip der Serialität entstehen nicht nur Strukturen im Bild, sondern auch Erfahrungsräume im Außen. In diesem erweiterten Verständnis wird Malerei zur räumlichen Konfiguration, Struktur zur offenen Ordnung – und Wiederholung zum Medium der Differenz.
ASCHETER STR. 54 | 4600 THALHEIM BEI WELS
ERÖFFNUNG: 13. SEPTEMBER 2025 | 15 UHR |
DAUER: 13. SEPTEMBER 2025 BIS 18. JANUAR 2026