
Der interaktive Workshop richtet sich an junge Menschen bis 30 Jahre, die Lust haben, etwas zu bewegen. Doch welche unternehmerischen Fähigkeiten werden für die Umsetzung eines Projektes benötigt? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Genau da setzt der Workshop an. „Junge Leute haben tolle Ideen, aber die Bürokratie hinter der Finanzierung schreckt viele ab. In unserem Workshop wollen wir ihnen die wichtigsten Schritte zeigen“, schildert Perdita Wingerter.
Im ersten Teil werden zunächst Ziele definiert, Ressourcen definiert und Budgetpläne erstellt um sich anschließend der Finanzierung zu widmen. Ausschlaggebend für das Gelingen eines Projektes ist oft die passende finanzielle Förderung. „Ich war überrascht, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, wie man sein Projekt finanzieren kann“, erklärt Larissa Schillai. In dieser Hinsicht lohnt sich ein Blick auf Formen der Projektvorstellung und wie man Sponsoren überzeugen kann. Und damit das Projekt nach der Startphase erfolgreich bleibt, bietet der Workshop zum Abschluss hilfreiche Tipps im Umgang mit dem Budget.
Eingeladen sind sowohl junge Menschen mit konkreten Projektideen sowie Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenlos.