
Kaptan: „Ich unterstütze das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL, weil es mir ein Herzensanliegen ist, junge Leute an das Geschichtenerzählen durch audiovisuelle Mittel heranzuführen. Film ist nicht nur ein wunderbares Medium, um unsere Umgebung wahrzunehmen und zu gestalten, sondern bietet auch facettenreiche Möglichkeiten, sich selbst auszudrücken. Der Prozess des Filmemachens ist nicht nur spannend, sondern ermöglicht es auch, mehr über sich selbst zu erfahren und sich im Kontext der Welt zu verstehen. […] Das Festival bietet eine einzigartige Plattform, um nicht nur technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch kreatives Denken, Zusammenarbeit und ein kritisches Verständnis für die Welt zu fördern.“
Tuna Kaptan wurde 1985 in München geboren und wuchs in Passau auf. Er ist ein mehrfach preisgekrönter Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Nach einem Praktikum bei der Produktion „Auf der anderen Seite“ von Fatih Akin entdeckte er seine Leidenschaft für das Filmemachen. Er begann sein Bachelorstudium in Romanistik, Theater- und Medienwissenschaften an der Universität Bayreuth, gefolgt von einem Regiestudium im Bereich Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Als DAAD-Stipendiat verbrachte er ein Jahr an der Filmakademie ENERC in Buenos Aires, wo er seine künstlerischen Fähigkeiten vertiefte und seinen Horizont im internationalen Kontext erweiterte.
Thomas Kupser, Leiter Bereich Jugend des BKJFF: „Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit Tuna Kaptan einen so begeisterten Filmemacher als künstlerischen Paten gewinnen konnten. Dass er zudem noch so eng mit Passau verbunden ist, ist ein wahrer Glücksfall. Ich bin sicher, dass die am BKJFF teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Inspiration und noch mehr Lust aufs Filmemachen durch die Gespräche mit ihm bekommen werden.“
Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL 2024 ist eine Veranstaltung des JFF – Institut für Medienpädagogik und des Bayerischen Jugendring (BJR) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring Niederbayern. Weitere Kooperationspartner des Festivals sind Stadtjugendring Passau, der Landkreis Passau mit seinem Kreisjugendring, die Universität Passau, die Stiftung Forum Recht und das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Bayern. Unterstützer des Festivals sind das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die sieben bayerischen Bezirke, vertreten durch den Bezirk Niederbayern sowie die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Stadt Passau. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bkjff.de
Die Filmprogramme während des BKJFF in Passau sind öffentlich und besonders für Kinder, Jugendliche und Filmbegeisterte geeignet.