Die Demokrathek im April 2023

NEUES VON ZIVILGESELLSCHAFTLICHEN INITIATIVEN UND VEREINEN AUS PASSAU STADT UND LAND

PASSAU | 28: MÄRZ 2023

DIE DEMOKRATHEK ist eine Partnerschaft zwischen INNSIDE und den WOCHEN ZUR DEMOKRATIE. Sie will eine Plattform für zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine schaffen, die in der Öffentlichkeit neben den etablierten Institutionen eher um Aufmerksamkeit für ihre Ziele und Forderungen kämpfen müssen, obwohl diese politisch relevant und häufig heiß diskutiert sind. Durch die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine werden die gegenwärtigen Debatten für neue Perspektiven und Positionen geöffnet und ein lebendiger Meinungsaustausch in der Region gefördert. Das stärkt unsere Demokratie, die immer auch ein Wettstreit der Ideen für ein gutes Miteinander ist. Wir wollen optimistisch in die Zukunft blicken, unsere Demokratie feiern und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen.

Eure Initiative
Wochen zur Demokratie


DIE INITIATIVE DES MONATS:
ERSTER PASSAUER OSTERMARSCH
Image Image

Die Initiative des Monats April kommt von Karl Synek und Halo Saibold, die aufrufen zum Passauer Ostermarsch 2023 am Ostersamstag, den 8. April um 15 Uhr im Klostergarten. Das Statement der Initiatoren: „Im Krieg gibt es nur Verlierer. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Es ist höchste Zeit den Weg der Eskalation zu verlassen. Die Probleme der Welt, wie Hunger, Armut, Artensterben und Klimakrise verlangen Kooperation statt Konfrontation. Die weltweiten Kriege bringen zahllosen Menschen Leid und Tod. Wir verurteilen jeden dieser Kriege und fordern das sofortige Ende jeglicher Kriegshandlungen und die Aufnahme von Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen. Ebenso verurteilen wir den immer noch andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mit seinen menschenverachtenden Folgen aufs Schärfste. Neben dem Ukraine-Krieg gibt es viele vergessene Kriege: im Jemen, in Syrien, Sudan,Äthiopien, Mali, Türkei und weiteren Ländern. Diese werden in unseren Medien nur selten dargestellt. In vielen dieser Kriege wird mit deutschen Waffen gekämpft. Parallel dazu leistet,Deutschland in denselben Gebieten humanitäre,Hilfe. Das mag verstehen wer will.”

Das Motto der Ostermärsche 2023 lautet Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg! Von der Bundesregierung wird u.a. gefordert:
- US-Atomwaffen raus aus Deutschland. Atomwaffen-Verbotsvertrag unterzeichnen.
- Abrüstung statt Aufrüstung. Nein zur Erhöhung der Rüstungsausgaben
- Kein Export von Angriffswaffen
- Keine Bundeswehreinsätze im Ausland
- Sicherheitsgarantien für eine neutrale Ukraine
- Aufnahme von Deserteuren aus der Ukraine und aus Russland
- Fluchtursachen bekämpfen, nicht mitverursachen.

Der Ostermarsch wird überparteilich organisiert. Parteifahnen oder Parteiabzeichen werden nicht akzeptiert. Die Schlusskundgebung wird voraussichtlich in der Milch-/Fischergasse sein. Rückmeldungen unter den Kontaktadressen sind von den Initiatoren sehr erwünscht.


KLOSTERGARTEN PASSAU
OSTERSAMSTAG | 8. APRIL | 15 UHR
ANSPRECHPARTNER: KARL SYNEK UND HALO SAIBOLD
EMAIL: karl.synek@t-online.de | halo@saibold.de

SPENDENKONTO:
VR Bank DE08 7409 0000 0003 6083 01


ZIVILGESELLSCHAFTLICHE INITIATIVEN UND VEREINE STELLEN SICH UND IHRE TERMINE IM APRIL 2023 VOR
HILFE FÜR ALEPPO
Image

Im Namen der notleidenden Erdbebenopfer im Nordwesten Syriens und in Aleppo ist HfA allen Spendern für die große Unterstützung dankbar. Sehr viele Menschen, die obdachlos geworden sind, brauchen eine Wohnung. Der Staat hilft in diesen Fällen nur sehr begrenzt. HfA hat bereits für mehrere Familien eine Mietwohnung gefunden und der Verein übernimmt für längere Zeit die Miete. Viele Menschen brauchen Unterstützung, um ihre beschädigten Wohnungen reparieren zu können.


SPENDEN AN:
HILFE FÜR ALEPPO E.V.
VEREINSREGISTER NR. VR 200522
IBAN: DE85 7405 0000 0030 3499 30

ANSPRECHPARTNER: Mouna Sabbagh, 1. VORSITZENDE
WEB: www.hilfe-fuer-aleppo.de
TELEFON: 0851 7560911
EMAIL: info@hilfe-fuer-aleppo.de

WIR GEMEINSAM NACHBARSCHAFTSHILFE

Image

Die WGN ist ein soziales Zeittausch-System: Wer anderen 1 Stunde hilft, erhält einen Zeitschein und kann damit wieder 1 Stunde Hilfe beziehen. WIR GEMEINSAM bringt hilfesuchende und hilfsbereite Menschen, Jung und Alt, in der Nachbarschaft zusammen, und bietet allen die Chance, Hilfe zu finden, z.B. ein alleinerziehender Mensch, der sich eine Leihoma wünscht, diese wiederum hofft auf jemanden für Haus und Garten, zum Plaudern oder Spazierengehen usw...


TAUSCH & PLAUSCH TREFFEN

SCHÄNKE ZUM SCHWARZEN SCHAF | Höchfelden 7 | Neuhaus/Inn
 SO | 2. APRIL 2023 | 15 UHR

ANSPRECHPARTNER: Gerlinde Veicht
TELEFON: 08503 9242860
EMAIL: vegedo@t-online.de | passau@wirgemeinsam.net

SELBSTWERKSTATT
Image

Reparieren statt wegwerfen – das ist das Motto der Selbstwerkstatt. Seit den ersten Reparatur-Terminen bei den „Wochen zur Demokratie“ im Oktober 2020 hat die Selbstwerkstatt viele hundert Geräte und Gegenstände repariert und so dafür gesorgt, dass diese weiter genutzt werden können. Die Erfolgsquote liegt bei mehr als 75 Prozent – mehr als drei Viertel der Reparaturen verlaufen also erfolgreich, manche davon auch im zweiten Anlauf, weil noch ein Ersatzteil zu besorgen war.


PASSAU | MONTESSORI-SCHULE
FR | 14. APRIL | 17 - 21 UHR | JEDEN 2. FREITAG IM MONAT

EXTRA-TERMIN: FAHRRADREPARATUREN | SA | 1. APRIL | 13 - 17 UHR

ANSPRECHPARTNER: Karin Polz
WEB: www.selbstwerkstatt.org
EMAIL: reparieren@selbstwerkstatt.org

RUHSTORF | ERNST-HATZ-STR. 15
JEDEN  FREITAG | 15 - 18 UHR
TELEFON: 08531 3105584
EMAIL: ruhstorf@selbstwerkstatt.org

ARCHITEKTURFORUM PASSAU
Image

Das Architekturforum ist ein Verein mit baukulturellem Schwerpunkt. Es veranstaltet regelmäßig Vorträge, Diskussionen und Filmvorführungen. In seinem Jahresprogramm bietet das Architekturforum im April neben dem Film „Er flog voraus” die Möglichkeit, an einer Tagesexkursion mit Vortrag und Führung teilzunehmen: Anna Heringer und Martin Rauch referieren über Einblicke zum neuen Lehmbau am Campus St. Michael. Details auf den Webseiten des Campus St. Michael und der Süddeutschen Zeitung.


ER FLOG VORAUS – KARL SCHWANZER - EIN ARCHITEKTENPOEM

PROLI | PASSAU
MI | 19. APRIL | 19 UHR

EXKURSION: VORTRAG MIT FÜHRUNG ÜBER DAS BAUEN MIT LEHM

CAMPUS ST. MICHAEL TRAUNSTEIN
FR | 28. APRIL | 14 UHR

INFOABENDE: 
ANSPRECHPARTNER: Anna Maria Michetschläger
WEB: www.architekturforum-passau.de
INSTRAGRAM:
FACEBOOK:
EMAIL: info@architekturforum-passau.de


Euer Bündnis oder Verein, eure Initiative oder Gruppe arbeitet ehrenamtlich, dient dem Gemeinwohl und trägt demokratische Werte im Herzen? Dann nehmt Kontakt auf! Ihr könnt jeden Monat hier eure Ziele kostenlos vorstellen und/oder für eure Termine und Veranstaltungen werben:

kontakt@wochen-zur-demokratie.de

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Passau, dem Landkreis Passau und der Universität Passau wird jährlich das Festival „Wochen zur Demokratie” konzipiert und durchgeführt.

www.wochen-zur-demokratie.de