Endlich ist der Winter da!

Mit dem Schneebericht der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald immer tagesaktuell informiert über die Schneelage in den 12 Gemeinden

SPIEGELAU | 2. FEBRUAR 2023

Wie haben wir alle gebannt auf das Thermometer geschaut und gewartet, dass die Temperaturen in der Ferienregion in diesem Jahr unter die Null-Grad-Grenze fallen. Fast täglich wurden verschiedene Wetter-Apps geprüft und alles wartete gespannt auf die weiße Pracht. Viele konnten es kaum erwarten, bis es losgeht nun ist er endlich da.

Image
 ©FNBW

Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Winterwandern gehören zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in der kalten Jahreszeit. Die Spannbreite der Wintersportmöglichkeiten ist besonders in der Ferienregion sehr umfangreich. Egal, ob Stille in der Natur bei geführten Winterwanderungen durch den Nationalpark gesucht wird oder eher sportliche Aktion auf den Pisten und Loipen. Je nach Geschmack lassen sich die schönen Wintertage ganz unterschiedlich gestalten. Da gerade bei milden Temperaturen die Schneelage oft schwer einzuschätzen ist, hilft der Schneebericht der Ferienregion. Hier werden tagesaktuell Informationen rund um das Thema Schnee aus den 12 Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf im Wald, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Schönberg, Spiegelau, Sankt Oswald-

Riedlhütte und Zwiesel veröffentlicht. Auf Wunsch bekommen Abonnenten diesen jeden Morgen automatisch per Mail zugesandt. Auch die Webseite der Ferienregion informiert tagesaktuelle über die Schneelage an. So lässt sich ein Tagesausflug in die Ferienregion am Wochenende wunderbar planen.

Wer sich gerne einer geführten Tour durch die Waldwildnis der Region anschließen möchte, findet verschiedene Angebote in der Region. Der Führungsservice des Nationalparks bietet ein vielseitiges Programm. Die gewünschten Touren können im Erlebnisshop der Ferienregion vorab buchen werden. Ein echtes Highlight sind die Schneeschuhtouren durch die einzigartige Natur des Nationalparks. An vielen Pisten und Langlaufzentren findet man Verleihstationen und Skischulen. Vielerorts werden kostenlose Skibusse zu den umliegenden Pisten und Loipen von den Gemeinden organisiert, so beispielsweise in Bayerisch Eisenstein und Zwiesel. Alle genaueren Informationen dazu, finden Sie auf www.ferienregion-nationalpark.de

Alle Winterwanderwege, Touren, Loipen und Naturrodelbahnen sind in den praktischen Pocket Guides der Ferienregion zusammengefasst. Die kleinen kostenlosen Heftchen, "Langlaufen" und "Schneeschuh- & Winterwandern" eignen sich ideal zur Urlaubsplanung. Aufgeteilt nach Orten, sind hier die absoluten Highlights der Ferienregion zusammengestellt. Die Pocket Guides liegen in allen Touristinfos der Ferienregion kostenlos auf. Wer sich schon vor dem Urlaub informieren möchte, kann die Pocket Guides ganz bequem per Post nach Hause bestellen oder direkt online auf der Homepage der Ferienregion herunterladen.

Aktuelles von den Pisten, Loipen und Winterwanderwegen
Die Skilifte am Großen Arber und am Glasberglift in Zwiesel laufen bereits. In Mauth dürfen sich die Gäste ab Freitag, 03.02.23 auf die Eröffnung des Skiliftes freuen.
Öffnungszeiten in den bayerischen Ferien: täglich 10 - 16 Uhr und freitags Flutlicht 18 - 20 Uhr.
Öffnungzeiten außerhalb der bayerischen Ferien: Freitag 15 - 20 Uhr (Flutlicht) und Samstag, Sonntag 10 -16 Uhr.

Da die Schneelage derzeit noch sehr unbeständig ist, am besten immer vorab über die gespurten Loipen und geöffneten Lifte über den Schneebericht und über die Webseite der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald informieren.

Der Schneebericht mit den aktuellen Infos aus allen FNBW-Gemeinden:
https://www.ferienregion-nationalpark.de/wetter/schneebericht.html

Zum Erlebnisshop der Ferienregion – hier finden Sie ein Angebot an geführten Touren:
https://shop.ferienregion-nationalpark.de/cat/index/sCategory/21#/erlebnisse

Zu den Pocket Guides der Ferienregion:
https://shop.ferienregion-nationalpark.de/karten-broschueren/


Vom Wald das Beste – Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald | Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalparks angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ Bayerischer Wald erlebbar zu machen. Die spannende Ganzjahresdestination punktet dabei mit ihrer Unverfälschtheit, Naturvielfalt, der Vielzahl an spannenden Freizeitaktivitäten und mit der stark von der Glasherstellung geprägten Kultur im Bayerischen Wald. Mit diesem vielfältigen Angebot genießen in der Ferienregion nicht nur Familien und Paare ihren Urlaub, sondern im gleichen Maß auch Naturliebhaber, Erholungssuchende und Aktivurlauber. Weitere Informationen unter: www.ferienregion-nationalpark.de.