Festspiele Europäische Wochen Passau: Höhepunkte und Brennpunkte

Kulturfestival beginnt am 1. Juli und dauert bis 29. Juli 2023

PASSAU | 23. MÄRZ 2023

Am Samstag, 1. Juli 2023 werden die 71. Festspiele Europäische Wochen Passau mit der Uraufführung von „Kriemhild. Ein sinfonisches Spiel“ von Enjott Schneider eröffnet. Das Auftragswerk erzählt die Geschichte des Nibelungenlieds mit Blick auf die weibliche Hauptperson Kriemhild. Tatort-Schauspieler Miroslav Nemec übernimmt die Sprecherrolle, die Sopranistin Theresa Pilsl gestaltet die Partie der Kriemhild. Das deutsche Epos ist mutmaßlich vor 800 Jahren in Passau am Hof des Bischofs Wolfger von Erla verschriftlicht worden.  

Image

Höhepunkte und Brennpunkte

Das Programm der 71. Festspiele Europäische Wochen Passau bietet mit rund 50 Veranstaltungen „Höhepunkte“ und „Brennpunkte“. Zu den „Höhepunkten“ zählen neben der Uraufführung des Nibelungenspiels „Kriemhild“ Konzerte mit Geigerin Anne-Sophie Mutter, Pianist Mikhail Pletnev, Geigerin Julia Fischer, Klarinettist Sebastian Manz, Hornist Felix Klieser sowie Schauspieler Gerd Anthoff. Ergänzt wird das Programm von vielfältigen unterhaltsamen Konzerten mit A-Cappella-Gesang, Gypsy-Jazz oder den Klängen der SWR Big Band mit Max Mutzke.

In „Brennpunkten“ beleuchten die Festspiele vor allem mit verschiedenen literarischen Programmen den Ukraine-Krieg. Die digitale Ausstellung „Walls of Power“ dokumentiert das Leben an europäischen Grenzmauern und -zäunen. Verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche richten sich an junge Menschen der Altersklassen zwischen 4 und 24 Jahren.

Weltklassesolisten

Anne-Sophie Mutter, eine absolute Ausnahmeviolinistin unserer Tage, gestaltete den Auftakt zu den diesjährigen Festspielen. In einem Präludium zur Festspielzeit trat sie bereits am 20. Mai mit Maximilian Hornung (Violoncello) und Lambert Orkis (Klavier) in einem umjubelten Kammerkonzert in Bad Füssing auf.

Mikhail Pletnev und das Philharmonische Orchester Györ gastieren am 9. Juli in der Passauer Studienkirche St. Michael. Auf dem Programm stehen mit Rachmaninows zweitem Klavierkonzert und dessen zweiter Sinfonie sinfonische Meisterwerke des russischen Komponisten, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert.

Geigerin Julia Fischer stellt am 2. Juli in Engelhartszell Preziosen der Geigenliteratur vor. Zusammen mit Lena Neudauer und der Kammerakademie Potsdam spielt sie Werke von Arcangelo Corelli, Josef Suk und Alfred Schnittke.

Kriemhild / Ein Nibelungenspiel für Passau

„Kriemhild. Ein sinfonisches Spiel“ erzählt die Liebe Kriemhilds, ihre Rache und ihr Leid auf Basis von Textpassagen aus der neuhochdeutschen Übersetzung des Nibelungenlieds von Karl Simrock aus dem Jahr 1827. Ein eigens gegründeter Festspielchor sowie das Symphonieorchester des Passauer Konzertvereins geben das regionale Fundament. Videoinstallationen von Sophie Lux (Wiener Burgtheater) und Soundeinspielungen von Friedrich M. Dosch („Der Name der Rose“ u. a.) geben der Aufführung zusätzlich ein cineastisches Erlebnis. Das Konzert findet am 1. Juli in der Dreiländerhalle Passau statt. Die Gesamtleitung übernimmt Markus Eberhardt.

Brennpunkte

Die Europäischen Wochen konnten Andrej Kurkow, bis 2022 Präsident des ukrainischen PEN-Clubs, als Festredner gewinnen. Kurkow ist eine der prominenten Kulturstimmen seines Landes. Am 2. Juli liest er im Passauer EW-Saal aus seinen Werken „Graue Bienen“ sowie „Tagebuch einer Invasaion“.

Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse liest aus seinem aktuellen Europa-Roman „Die Erweiterung“ am 19. Juli im EW-Saal. Das Buch nimmt die Leserschaft mit in die realpolitische Auseinandersetzung in Sachen der Ost- bzw. Südosterweiterung der Europäischen Union, die eine rasante gesamteuropäische Entwicklung nimmt.

Mit „Walls of Power“ stehen bei der diesjährigen Ausstellung die leider immer noch – oder wieder – vorhandenen Grenzen in Europa im Fokus. Die eindrücklichen Bilder verschiedener Fotografen sind im Festspielzeitraum online unter www.ew-passau.de einsehbar. István Virágvölgyi ist der Kurator der Ausstellung, die in Kooperation mit dem renommierten Rencontres d‘Arles international photography festival (Arles, France) sowie dem Robert Capa Contemporary Photography Center stattfindet.

Dreiländerfestival – Vielfältige Formate

Die Festspiele Europäische Wochen sind auch in diesem Jahr mit Veranstaltungen im Dreiländereck präsent. Die Musikalische Wanderung am 15. Juli führt eine Wandergruppe entlang der Moldau durch die wunderschönen Moldau-Auen nach Stožec/Tschechien (in deutscher und tschechischer Sprache). In Oberösterreich treten die Klassik-Stars Alexander Lonquich in einer Klavier-Soirée mit Schuberts letzten Klaviersonaten (22.7., Zell an der Pram) sowie Julia Fischer mit der Kammerakademie Potsdam (2.7., Engelhartszell) auf.

Wie gewohnt gibt es ein breites Spektrum unterschiedlicher Genres im Festspielprogramm. Jazz-Sänger Max Mutzke gastiert mit seinem Programm „Soul viel mehr“ am 30. Juni an der Ortspitze Passau, begleitet wird er von der SWR Big Band.

Am 16. Juli findet das beliebte Picknickkonzert auf Gut Aichet statt. Das Christiane Öttl Quintett unterhält das Publikum mit eigenen Werken sowie Jazz-Standards.

Im Rahmen der Orgeltour präsentieren fünf Organisten in vier Kirchen ein Orgelprogramm, das durch Jahrhunderte und Länder wandert (23.7., Passau).

Erstmals sind die Festspiele zu Gast in Landau und haben „Opern auf Bayrisch“ mit Conny Glogger, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg am 23. Juli in die Stadthalle geladen.

Neben der Vokalband „Walhalla zum Seidlwirt“ (21.7. Ortenburg) zaubert Sandkünstlerin Anna Kehden fantasievolle Kunstwerke aus Sand live vor den Augen des Pockinger Publikums (27.7. Stadthalle Pocking).

Zudem werden bei ausgewählten Veranstaltungen erneut Konzerteinführungen angeboten (2.7. Julia Fischer, 9.7. Mikhail Pletnev, 22.7. Alexander Lonquich).

Kinder- und Jugendprojekte

Am 12. Juli tritt in der Studienkirche Passau das EW-Jugendsinfonieorchester auf, das 2022 unter viel Anerkennung gegründet wurde. Das Ensemble rekrutiert sich aus Schülerinnen und Schülern musischer Schulen aus dem gesamten Festspielgebiet und steht unter der Leitung von Harald Strauss-Orlovsky, langjähriger Konzertmeister bei den Bamberger Symphonikern. Auf dem Programm steht dieses Mal eine musikalische Reise „in die neue Welt“ mit u. a. Ausschnitten aus Antonín Dvořáks 9. Sinfonie, George Gershwins „Summertime“ sowie „Star Wars“ von John Williams.

An Kindergarten- und Schulgruppen richtet sich das musikpädagogische Programm „Musik in Echt“. Musikpädagogin Christiane Öttl nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Entdeckungstour um und mit live gespielter Musik.

Das bewährte Format „Jugend musiziert bei den EW“ wird am 8. Juli fortgeführt. In dem Konzert präsentieren talentierte Schülerinnen und Schüler aus den Musikschulen des Festspielgebietes inklusive Österreich ein umfangreiches Programm. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmals in Kooperation mit der Musikschule aus Vimperk/Tschechien statt.

DAS GESAMTPROGRAMM:
Image
Anne-Sophie Mutter © Stefan Hoederath

SA | 20. MAI 2023 | Anne-Sophie Mutter | Bad Füssing, Großer Kursaal

Werke von Beethoven, Clara Schumann und Brahms. Mit Maximilian Hornung (Violoncello) und Lambert Orkis (Klavier)

WEITERE INFOS

Image
Christiane Öttl © Alicija Gola

DO | 11. MAI 2023 | 9.00 UHR | Musik in Echt | EW-Saal Passau

Ein einzigartiges Hörerlebnis mit Christiane Öttl

Weitere Termine:

DO | 11. MAI 2023 | 10:30 UHR

DO | 29. JUNI 2023 | 9:00 UHR & 10:30 UHR

DO | 13. JULI 2023 | 9:00 UHR & 10:30 UHR

SA | 7. OKTOBER 2023 | 15:00 UHR

WEITERE INFOS

Image
© Toni Scholz

DO | 29. JUNI 2023 | EW-Uni-Fest | Passau, Innwiese

Gemeinsam feiern auf der Innwiese. Mit einem Sinfoniekonzert der Niederbayerischen Philharmonie und studentischen Beiträgen

WEITERE INFOS

Image
Max Mutzke © Lena Semmelroggen

FR | 30. JUNI 2023 | Max Mutzke & SWR Big Band | Passau, Ortspitze

Soul viel mehr

WEITERE INFOS

Image
Theresa Pilsl © Álfheiður Erla Guðmundsdóttir & Studio Visuell, Heidelberg | Miroslav Nemec © Gerd Krautbauer

SA | 1. JULI 2023 | Kriemhild | Dreiländerhalle Passau

Ein sinfonisches Spiel zum Nibelungenlied von Enjott Schneider | Eröffnungskonzert mit Miroslav Nemec (Sprecher), Theresa Pilsl (Sopran) und weiteren

WEITERE INFOS

Image
Andrej Kurkow © Pako-mera-opale-bridgeman-images

SO | 2. JULI 2023 | Andrej Kurkow. Literatur aus der Ukraine | Passau, EW-Saal

Der ehemalige Präsident des ukrainischen PEN-Clubs liest aus seinen Werken

WEITERE INFOS

Image
Julia Fischer © privat

SO | 2. JULI | Julia Fischer und die Kammerakademie Potsdam | Engelhartszell (OÖ), Stift Engelszell

Meisterwerke der Violinliteratur

WEITERE INFOS

Image
Euterpe © Euterpe

DO | 6. JULI 2023 | Holzbläser-Ensemble „Euterpe“ | Grafenau, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Mit Werken von Schumann, Mozart und weiteren

WEITERE INFOS

Image
Gerd Anthoff © privat

FR | 7. JULI 2023 | Mozart-Briefe | Deggendorf, Rathaussaal

Gerd Anthoff liest Mozart-Briefe, die um das Jahr 1788 entstanden sind. Mit dem Clemente Trio

WEITERE INFOS

Image
© Erich Malter

SA | 8. JULI 203 | „Jugend musiziert“ bei den EW | Passau, EW-Saal

Mit Musikschüler*innen aus Stadt und Landkreis Passau sowie Oberösterreich

WEITERE INFOS

Image
Felix Klieser © Maike Helbig

SA | 8. JULI 2023 | Beethoven Septett op. 20 | Osterhofen-Altenmarkt, Asambasilika

Mit Sebastian Manz (Klarinette), Franziska Hölscher (Violine), Tanja Tetzlaff (Violoncello), Felix Klieser und weiteren

WEITERE INFOS

Image
Heinrich Oberreuter © Toni Scholz

SO | 9. JULI 2023 | 24. Passauer Tetralog | Passau, Universität Audimax

Mit Prof. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter

WEITERE INFOS

Image
Mikhail Pletnev © Alexei Molchanowsky

SO | 9. JULI 2023 | Mikhail Pletnev | Passau, Studienkirche St. Michael

Rachmaninows zweites Klavierkonzert. Mit dem Philharmonischen Orchester Györ

WEITERE INFOS

Image
EW-Jugendsinfonieorchester © Toni Scholz

MI | 12. JULI 2023 | EW-Jugendsinfonieorchester | Passau, Studienkirche St. Michael

Mit Schüler*innen aus dem Festspielgebiet, programmatisch begibt sich das junge Orchester dieses Mal auf eine Reise „in die neue Welt”

WEITERE INFOS

Image
Diknu Schneeberger Trio © New Radical

DO | 13. JULI 2023 | Diknu Schneeberger Trio | Mariakirchen, Schlossinnenhof

Gypsy-Jazz

WEITERE INFOS

Image
Salut Salon © Gabo

FR | 14. JULI 2023 | Salut Salon: Träume | Burghausen, Stadtsaal

Musikkabarett

WEITERE INFOS

Image
Stefan Wilkening © Bianca Faltermeyer

FR | 14. JULI 2023 | Nokturn | Passau, Klosterkirche Niedernburg

Texte und Chormusik zur Nacht. Mit Stefan Wilkening (Rezitation) und dem Vokalensemble der Universität Passau

WEITERE INFOS

Image
Reschbachklause © EW

SA | 15. JULI 2023 | Musikalische Wanderung | Treffpunkt in Philippsreut

Zwischen Bayerwald und Böhmerwald zur Moldau

WEITERE INFOS

Image
CstDzs Alt'N'Roll © Alexander Csomor

SA | 15. JULI 2023 | EW auf der Landesgartenschau | Freyung, Gelände der Landesgartenschau

Europäische Straßenmusik mit CstDzs Alt'N'Roll

WEITERE INFOS

Image

SO | 16. JULI 2023 | Literarische Begegnungen | Passau, EW-Saal

Ukrainische Gegenwartsautoren. In Kooperation mit der Athanor Akademie Passau

WEITERE INFOS

Image
Christiane Öttl Quintett © Francois Weinert

SO | 16. JULI 2023 | Picknick-Jazzkonzert | Thyrnau, Gut Aichet

Mit dem Christiane Öttl-Quintett

WEITERE INFOS

Image
Robert Menasse © Rafaela Proell

MI | 19. JULI 2023 | Robert Menasse liest aus „Die Erweiterung“ | Passau, EW-Saal

Der österreichische Schriftsteller liest aus seinem zweiten Europa-Roman

WEITERE INFOS

Image
Christian Scholl © Toni Scholz

DO | 20. JULI 2023 | Mozart „Sinfonia Concertante“ und Pärt „Tabula Rasa“ | Fürstenzell, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gastspiel der Niederbayerischen Philharmonie. Mit Christian Scholl (Violine) und Yushan Li (Viola)

WEITERE INFOS

Image
Walhalla zum Seidlwirt © Raphael Fischer-Dieskau

FR | 21. JULI 2023 | Walhalla zum Seidlwirt | Ortenburg, Schlossinnenhof

A cappella: Männergesangsverein reloaded

WEITERE INFOS

Image
Alexander Lonquich © cecopato photography

SA | 22. JULI 2023 | Alexander Lonquich | Zell an der Pram (OÖ), Freskensaal im Schloss

1828: Schuberts letzte Klaviersonaten

WEITERE INFOS

Image
Josef Ruckdeschl © privat

SO | 23. JULI 2023 | Orgeltour durch Passauer Kirchen | Passau

Einzelkonzerte in St. Nikola, St. Matthäus, St. Paul und St. Stephan

WEITERE INFOS

Image
© Matthias Reithmeier

SO | 23. JULI 2023 | Opern auf Bayrisch | Landau an der Isar, Stadthalle

Der Ring in einem Aufwasch

WEITERE INFOS

Image
Elena Denisova © vogus

MI | 26. JULI 2023 | Bach solo / Röhrnbach, Pfarrkirche St. Michael

Werke von Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe. Mit Elena Denisova (Violine)

WEITERE INFOS

Image
Anna Kehden © privat

DO | 27. JULI 2023 | Sandkünstlerin Anna Kehden | Pocking, Stadthalle

Atemberaubende Kunstwerke aus Sand

WEITERE INFOS

Image
Bundespolizeiorchester © Bundespolizeiorchester

FR | 28. JULI 2023 | Polizeiorchester Bayern | Vilshofen, Atrium

Crossover durch die Blasmusik

WEITERE INFOS

Image
Waldbühne © EW

SA | 29. JULI 2023 | Passauer Sommernachtszauber. Abschlusskonzert auf der Waldbühne: Bilder einer Ausstellung | Passau, Waldbühne

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Modest P. Mussorgski. Mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Lichtkünstler Lillevan

WEITERE INFOS


Karten sind in der Kartenzentrale der Europäischen Wochen Passau (0851 560 96 26 / www.ew-passau.de / kartenzentrale@ew-passau.de) sowie bei allen reservix-Verkaufsstellen erhältlich.