Freilichtmuseum Finsterau | Kurs „Kränze binden mit Naturmaterialien“

Türkranz, Frühlings-, Herbst- oder Adventskranz

FINSTERAU | 4. MAI 2024

Nach wie vor ist die Freude an diesem Naturschmuck ungebrochen. Wie man einen solchen Kranz aus den einfachsten Materialien selbst binden kann, lernt man unter Anleitung von Julia Wimmer am 11.05. von 10 – 13 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau.

Image
Herbstkranz | ©Freilichtmuseum Finsterau

Ob Türkranz, Frühlings-, Herbst- oder Adventskranz – diese beliebte Deko aus Naturmaterial schmückt jedes Zuhause.

Der Alltag der Bauern im Bayerischen Wald war geprägt von harter Arbeit in einer kargen Landschaft. Die schlichten Häuser waren aus dem Material gebaut, welches vor der Türe zur Verfügung stand – Stein und Holz. Die Natur hielt aber auch Stroh, Hagebutten, Gräser, Äste von Weiden oder Tannen, Blumen und Früchte bereit. Da auch damals das Bedürfnis nach etwas Schmuck und Abwechslung in den Stuben oder an den hölzernen Türen vorhanden war, verwendete man genau diese Materialien, um schöne Kränze zu binden.

Aus Stroh und Draht wird zuerst der Grund-Kranz hergestellt, um danach Äste, Beeren, Blüten, Flechten, Moose oder weitere Materialien aus der Natur einzubinden.

Input your text here! The text element is intended for longform copy that could potentially include multiple paragraphs.

Anmeldung bis 9. Mai unter: +49 (0) 8557 9606 0

Mehr Informationen HIER

Freilichtmuseum Finsterau | 94151 Finsterau | Museumsstraße 51
fon +49 8557 9606-0 | fax +49 8557 9606-66 | finsterau@freilichtmuseum.de