
Genuss hoch 5 im neuen Geinberg⁵ Restaurant
Von Falstaff und Gault&Millau seit vielen Jahren für herausragende Leistungen ausgezeichnet, galt das zum Spa Resort Geinberg gehörende AQARIUM bislang stets als Fixstern am Innviertler Gourmethimmel. Daran wird sich auch nach der Umbenennung in Geinberg⁵ Restaurant nichts ändern. Stattdessen steht der neue Name für den größtmöglichen kulinarischen Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität „Wir freuen uns darauf, diesen spannenden Weg gemeinsam mit unserer engagierten Küchencrew und unseren geschätzten Gästen beschreiten zu können“, so Johann A. Sommerer, Managing Director vom Spa Resort Geinberg.
Ob bei einem romantischen Candlelight Dinner am Abend, dem vorzüglichen Business Lunch am Mittag oder zu einem besonderen Anlass mit Freunden oder Familie: Gourmets von außerhalb sind im neuen Geinberg⁵ Restaurant ebenso herzlich willkommen wie die resorteigenen Hotel- und Villengäste. Das gilt natürlich auch für das neu konzipierte Frühstücksangebot. Zum Fixpreis von 42 Euro umfasst es neben einem Glas Crémant zur Begrüßung auch sämtliche Warmgetränke sowie jegliche auf der Frühstückskarte genannten Speisen. Wem bei so viel Auswahl die Entscheidung schwer fällt, darf sich übrigens ruhig Zeit lassen: Werktags kann bis 12 Uhr, am Wochenende sogar bis 13 Uhr gefrühstückt werden.
Good news gibt's aber auch für alle, die noch Gutscheine für das ehemalige AQARIUM besitzen: Diese behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit und können ab sofort im neuen Geinberg⁵ Restaurant eingelöst werden. Und natürlich können auch weiterhin Gutscheine erworben werden – z.B. als beliebtes Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter:innen oder Geschäftspartner:innen, aber auch als private Überraschung.
So schmeckt der Winter im neuen Geinberg⁵ Restaurant
Mit Blick über den großen Seerosenteich oder auf die Flammen des offenen Kamins im Wintergarten genießt man den Winter im Geinberg⁵ Restaurant bei saisonalen Spezialitäten aus der offenen Schauküche. Täglich wechselnde 4- und 5-Gang-Menüs stehen ebenso auf der Speisenkarte wie raffiniert und zeitgemäß interpretierte Klassiker der heimischen Cuisine. Legendär ist aber auch die Steakauswahl mit neun verschiedenen Cuts – darunter eine dry aged- und eine plant based-Version. Vinophile Gäste erwartet eine fachkundige Auswahl erstklassiger Weiß-, Rot-, Rose- und Orangeweine. Dabei liegt der Schwerpunkt auf heimischen Gewächsen, aber auch edle Tropfen aus internationalen Provenienzen, wie Frankreich, Italien oder Übersee werden kredenzt. Passionierten Bierfans steht in der Region mit der höchsten Brauereidichte Österreichs ein eigener Bier-Sommelier zur Seite.