NICHT NUR FÜR STUDIERENDE!

DIE ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE AN DER UNI PASSAU VOM 4. BIS 8. DEZEMBER 2023

PASSAU | 30. NOVEMBER 2023


Die Universität Passau bietet ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vorlesungsangebot, zu dem nicht nur Studierende eingeladen sind. Zahlreiche Ringvorlesungen und Vortragsreihen beschäftigen sich mit dem aktuellen Zeitgeschehen, hinterleuchten Brennpunkte aus Wirtschaft und Politik. Alle Interessierten Menschen, auch ohne akademische Ausbildung, sind eingeladen, sich mit den Themen der Zeit auseinanderzusetzen.

Image

VORTRAG
Revenue recognition according to IFRS 15 – Industry-specific challenges and solutions
Montag, 4. Dezember 2023 (12:15 bis 13:45 Uhr)
Universität Passau (Raum 416, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14c)

Veranstaltende: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau

Referent: Mario Braun (PAS Financial Advisory AG)

ANFRAGEN


VORTRAG
Palmen und Elefanten im Neuburger Wald? Klimawandel im ganz großen Stil
Montag, 4. Dezember 2023 (19:00 bis 21:00 Uhr)
Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Veranstaltende: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Wer weiß von der Schatzkammer am Rande des Neuburger Waldes? Von den Fossilien, die von längst vergangenen Zeiten zeugen und unsere Phantasie beflügeln: Palmen und Elefanten im Neuburger Wald. Tatsächlich, zur Zeit des jüngeren Tertiärs, im Miozän vor ca. 20 Millionen Jahren, erstreckte sich von den jungen Alpen im Süden bis zum Rand des Neuburger Waldes ein Meer, in dessen Ablagerungen eine Fülle unterschiedlichster Versteinerungen gefunden wurde: Austern und andere Meeresmuscheln, Zähne von Haien und Rochen, Rippen von Seekühen und vieles mehr. Dazu Zähne und Knochen von Elefanten, Nashörnern und Krokodilen, und versteinerte tropische Hölzer wie Palmen und Mahagoni. Über diese ganz andere Welt berichtet der in Passau geborene Paläontologe und Verleger Dr. Friedrich Pfeil.

Referent: Dr. Friedrich Pfeil (München)

ANFRAGEN


VORTRAG
The Art of Consumer Understanding – CRM bei Jack Wolfskin
Dienstag, 5. Dezember 2023 (10:00 bis 12:00 Uhr)
Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Innovation (Prof. Dr. Jan H. Schumann)

Ein Gastvortrag der Jack Wolfskin Retailer GmbH im Rahmen der Vorlesung „Kundenmanagement“ des Lehrstuhls Marketing und Innovation.

ANFRAGEN


WEBINAR
Überblick über das Studienangebot
Dienstag, 5. Dezember 2023 (17:00 bis 18:00 Uhr)
ONLINE

Veranstaltende: Studienberatung der Universität Passau

Das Webinar informiert über die an der Universität Passau angebotenen Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Staatsexamen sowie über Zulassungsfragen, Wohnraum, Kosten und Zusatzangebote (Fremdsprachenausbildung, Kurse von Zukunft: Karriere und Kompetenzen). Nach einem kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, live über den Chat Fragen zu stellen.

ZUGANGSLINK (ZOOM / MS TEAMS)

ANMELDUNG

ANFRAGEN


FILMVORFÜHRUNG
„Bürger Havel“ (CZ 2008, Regie: P. Koutecký, M. Janek, 120 Min., OmU)
Dienstag, 5. Dezember 2023 (um 20:15 Uhr)
Scharfrichter Kino (Milchgasse 2, Passau)

Veranstaltende: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Die Langzeitdokumentation begleitet Václav Havel dreizehn Jahre lang, beginnend mit seiner ersten Amtszeit 1993 als Präsident der Tschechischen Republik. Zu sehen ist er bei offiziellen Auftritten, aber auch im privaten Umfeld. Der Film gibt so teils sehr persönliche Einblicke in die Denk- und Handlungsweise des ehemaligen Dissidenten, der zum Staatschef geworden ist.

ANFRAGEN


VERANSTALTUNG
Registrierungsaktion zur Stammzellspende
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (09:00 bis 17:00 Uhr)
Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Foyer, Innstraße 27)

Veranstaltende: Hochschulgruppe AIAS Passau – Studierende gegen Blutkrebs

Die Hochschulgruppe AIAS Passau organisiert am 6. Dezember eine Registrierungsaktion zur Stammzellspende. Es sind alle herzlich eingeladen, sich registrieren zu lassen.

ANFRAGEN


RINGVORLESUNG NACHHALTIGKEIT
Migration und Nachhaltige Entwicklung – Fokus West-Afrika
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (18:00 bis 20:00 Uhr)
Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Veranstaltende: Fachbereich Geographie in Kooperation mit „Nachhaltiger Campus“

Thema: Critical Perspectives on Energy Justice Scholarship

Referent: Dr. Festus Boamoah (Universität Bayreuth)

ANFRAGEN


RINGVORLESUNG
Gewalt. Macht. Schule. Missbrauch erkennen, vorbeugen und handeln
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (18:15 bis 19:45 Uhr)
Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25) und ONLINE

Veranstaltende: Stabsstelle Diversity und Gleichstellung und Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau

Thema: „Gnade dir Gott, der Nikolaus kommt!“ Der hartnäckige Missbrauch einer Heilsgestalt bis in die Gegenwart hinein

Traditionen erweisen sich als äußerst hartnäckig und änderungsresistent. Das gilt vor allem für solche, die mit Kindheitserinnerungen verbunden sind, selbst dann, wenn die damit einhergehenden Emotionen und Handlungsvollzüge als furchteinflößend erlebt wurden. Als ein Musterbeispiel für die Vereinnahmung einer eigentlich positiv grundierten Heilsgestalt durch die Traditionsgeschichte einer „schwarzen Pädagogik“ kann die Inszenierung des Besuchs des Heiligen Nikolaus und seiner Gefährten um den 6. Dezember herum in Familie, Schule, Gemeinde, Vereinen und Internatserziehung gelten. Die entsprechenden Darstellungen und autobiografischen Berichte verdeutlichen auf erschreckende Weise, mit welcher Selbstverständlichkeit die moralisierenden und demütigenden Begleiterscheinungen dieses vorweihnachtlichen Festrituals nicht nur akzeptiert wurden, sondern den emotionalen Kern des Geschehens bildeten. Was frappiert und entsetzt: dass auch heute noch vielerorts die Inszenierung des Nikolausbesuchs nach den Modalitäten einer schwarzen Pädagogik vonstattengeht.

Referent: Prof. Dr. Hans Mendl (Universität Passau)

ZOOM-ANMELDUNG

ANFRAGEN


RINGVORLESUNG
Passau Research Colloquium on Southeast Asia
Donnerstag, 7. Dezember 2023 (16:00 bis 18:00 Uhr)
Universität Passau (Raum 009, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 28)

Veranstaltende: Prof. Dr. Martina Padmanabhan (Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung – Schwerpunkt Südostasien) und Prof. Dr. Wolfram Schaffar (Lehrstuhl für Entwicklungspoltik)

Thema: Achieving Food Security through Backwater Reclamation in a Princely State in Colonial India, 1880–1947

Ein Vortrag in englischer Sprache.

Referentin: Mahendranath Sudhindranath (Department of Humanities and Social Sciences, Indian Institute of Technology Madras, India & RWTH Aachen University)

ANFRAGEN UND ANMELDUNG


VERANSTALTUNG
Ein Brasilianer gewinnt Deutschlands Fußball-Herzen. Ein Gespräch mit Giovane Élber.
Freitag, 8. Dezember 2023 (16:00 bis 17:00 Uhr)
Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Veranstaltende: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und Sportzentrum der Universität Passau in Kooperation mit der Best Business Association e. V.

Giovane Élber ist einer der erfolgreichsten Stürmer in der Geschichte der Fußball-Bundesliga und eine Legende des FC Bayern München. In einer lockeren Gesprächsrunde werden seine Karriere als Profi-Fußballer, der Fußball allgemein sowie seine vielfältigen Projekte und Engagements beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Universitätsangehörigen sowie die interessierte Öffentlichkeit.

ANFRAGEN