Hennicker-Schmidt | Weiche Zeit

Ausstellung im MaximiliansForum München

MÜNCHEN | 27. FEBRUAR 2023

In der 2-Kanal-Videoinstallation „Weiche Zeit“ zeigen Hennicker-Schmidt große Wesen, die unter Tage leben. Unter niedriger Deckenhöhe sind sie umgeben von einer Menge Ton. Die fellig kuscheligen Körper sind rattig am trippeln, sie kneten, drücken und formen den weichen Ton im hart begrenzten Raum.


Image

Thematisch bewegen sich Hennicker-Schmidt nahe an ihrem gelebten Alltag, und beschäftigen sich mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umgebung. Dabei schaffen sie künstlerisch bildnerische Metaphern, die auf größere aktuelle Themen und Diskurse verweisen. Seit einiger Zeit beschäftigt sie vor allem das Verhältnis von digitalen und analogen Realitäten, in ihrer zum Teil chaotischen Gleichzeitigkeit, zum Teil hybriden Vermischung. Ihre künstlerische Auseinandersetzung übersetzen sie in Videos und Performances, die Teil multimedialer Installationen und Environments werden.

Bereits in ihrer frühen Arbeit „Lehmist“ aus dem Jahr 2013 arbeiten sie – wie auch in „Weiche Zeit“ – mit dem Material Ton. Während in „Lehmist“ zwei Modelle von gebautem Raum sichtbar ineinander übergingen, indem die mathematisch, geometrische White Cube-Architektur, die als Ausgangspunkt für die Intervention dient, zum künstlerisch modellierten Raum umgestaltet wurde, funktioniert die 2-Kanal-Videoinstallation „Weiche Zeit“ wie ein großformatiges Tableau, in dem der reale und der vorgestellte Raum verschmelzen.


Im übertragenen Sinne liefern Hennicker-Schmidt in ihren Projekten Sinnbilder für die eigenen gestalterischen Bedingungen, Verhältnisse und Dimensionen unserer Existenz.

Melina Hennicker und Michael Schmidt lernten sich während des Studiums an der Akademie der Bildenden Künste München kennen. Das gemeinsame Interesse an der körperlichen Auseinandersetzung mit Räumen und Objekten, geteilten Entwicklungsprozessen und aktuellen gesellschaftlichen Fragen führte dazu, dass sie seit 2013 in Form des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt zusammen arbeiten (hennicker-schmidt.com).

Begleitet wird die Ausstellung von zwei Veranstaltungen, die sich performativ mit haptischen Formen, digitaler Schläue, Sound und Gesang beschäftigen, und dazu die Besucher*innen zu künstlerischen Workshops einladen. Die offenen Workshops werden in Zusammenarbeit mit dem Ö Projekt von Die Färberei
realisiert:

MI | 22. MÄRZ 23 | 19 UHR
Weiche Zeit mit Giovanni Raabe und
Sophia Süßmilch
Ein offener performativer Workshop

MI | 26. APRIL 23 | 19 UHR
Weiche Zeit mit Andreas Woller und dem
Mystic Choir Kollektiv
Ein offener performativer Workshop


MaximiliansForum – Passage für Kunst und Design

Unterführung Maximilianstrasse / Altstadtring | Ein Kunstraum der Stadt München

01. MÄRZ - 30. APRIL 2023

Täglich 24 Stunden einsehbar