
Gleich zu Beginn um 11 Uhr gibt es eine einstündige, kurzweilige Museumsführung. Hier gibt es fachkundige Informationen über die einzelnen Höfe und Angebote des Freilichtmuseums.
Marianne Moosbauer entführt Sie im Sachl auf eine Reise in die Vergangenheit. Als Lina Graf, die letzte Bewohnerin dieses wunderschönen Hauses, nimmt sie die Besucher mit auf einen Rundgang fernab von Hektik, Technik und Massenkonsum. Drei Kinder schliefen in einem Bett, durch die Ritzen in den Wänden zog es eisig kalt, beheizt nur die Küche. Leben anno dazumal.
Gegen Mittag tuckern die Oldtimer Freunde Finsterau aufs Museumsgelände und erinnern mit alten Traktoren, einer Feldschmiede und einer Feuerwehrspritze an alte Zeiten. Die alten Traktoren und Fahrzeuge dürfen danach auch ausgiebig bestaunt werden.
Immer nur der Nase nach: Dann entdeckt man in einem der Höfe die Kaffeerösterei Kirmse aus Zwiesel. Erfahrene Röster werden Kaffeebohnen auf einem alten Herd rösten und nebenbei besondere Kaffee- und Kakaoprodukte anbieten.
Jung und alt kann sich im Bogenschießen üben. Unter fachkundiger Anleitung kann man sich an Pfeil und Bogen ausprobieren. Zum kreativ werden ist die Bastelstube geöffnet, man kann sich ein Pfeifferl schnitzen und anschließend kann man es sich am Lagerfeuer gemütlich machen und sich ein Steckerlbrot rösten.
Wie immer wartet der Spielplatz auf dem Gelände auf die kleinen Besucher, bei nicht ganz optimalem Wetter kann man auf den Innenspielplatz ausweichen.
Fürs leibliche Wohl sorgen unser Cafè Heimat und die Tafernwirtschaft D`Ehrn. Sie verwöhnen mit Erfrischungen und kulinarischen Angeboten.
Programm für die ganze Familie am 9. Mai von 11-16 Uhr.
Freilichtmuseum Finsterau | 94151 Finsterau | Museumsstraße 51
+49 8557 9606-0 | finsterau@freilichtmuseum.de