NAWAREUM – das neuen Mitmach-Museum in Straubing

Eröffnung für das Publikum am Samstag, 4. März 2023

STRAUBING | 3. MÄRZ 2023

Am Freitag, 3. März 2023, fand die feierliche Eröffnung statt, bei der das Mitmach-Museum NAWAREUM für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien in Anwesenheit geladener Gäste von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, Staatsminister Hubert Aiwanger, MdL, und Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, seiner Bestimmung übergeben wurde. Seit Samstag, 4. März 2023, ist das NAWAREUM offiziell für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Image
Bei der feierlichen Eröffnung des NAWAREUMs wurde ein symbolischer Schlüssel des Staatlichen Bauamts Passau von Ministerpräsident Markus Söder in Anwesenheit des Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger und der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber an das Team des NAWAREUMs übergeben. Von links: Thomas Eckert (Vorstandsvorsitzender der DÖMGES Architekten AG), Norbert Sterl (Leiter des Staatlichen Bauamts Passau), Staatsministerin Michaela Kaniber, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger, Dr. Bernhard Widmann (Leiter des TFZ), Dr. Vanessa Roden (Direktorin des NAWAREUMs) und Oberbürgermeister der Stadt Straubing, Markus Pannermayr.

Image

„Energiewende, Klimaschutz, Ernährung und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind Themen, die uns alle angehen. Im NAWAREUM erhalten Groß und Klein Impulse, wie man selbst im Alltag aktiv werden kann. Es ist ein Ort, an dem man Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben und verstehen kann. Das NAWAREUM ist ein absolutes Glanzstück geworden und wir wünschen ihm alles Gute“, so die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber.

„Zusammen mit den Bürgern und Unternehmen forcieren wir in Bayern einen Wandel zu erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen. Dabei brauchen wir die Unterstützung und den Tatendrang jedes Einzelnen. Für jedermann zugänglich zeigt das NAWAREUM die Chancen dieses Wandels auf, macht Natur und Technik erlebbar und verdeutlicht die Zusammenhänge. Die Eröffnung des NAWAREUMs ist daher ein Meilenstein für Energiewende und Bioökonomie in Bayern. Ich bin mir sicher, dass hier in Straubing einmal mehr viele gute Ideen und wichtige Schritte für ein zukunftsfähiges Bayern ihren Anfang nehmen werden – bei einem Besuch im NAWAREUM“, betont Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Das NAWAREUM ist ein Museum für alle Altersklassen, das seine Gäste dazu einlädt, mit Spaß und Experimentierfreude in das Thema Nachhaltigkeit einzutauchen. Das Publikum erwartet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Neben der Ausstellung gehören auch das Gebäude selbst, das Inspiration für nachhaltiges Bauen liefert und der umliegende Garten, in dem man nachwachsende Rohstoffe mit allen Sinnen erleben kann, zum Erlebnis NAWAREUM.
Das NAWAREUM gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), einer Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern in Straubing. Finanziert wurde die Errichtung des NAWAREUMs zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Image
Image
Nachhaltigkeit erleben im NAWAREUM | Fotos: NAWAREUM/Franziska Schrödinger
Mehr Informationen zum NAWAREUM und seinen Angeboten unter www.NAWAREUM.de