PASSAU | 04. SEPTEMBER 2023
Die Universität Passau bietet ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vorlesungsangebot, zu dem nicht nur Studierende eingeladen sind. Zahlreiche Ringvorlesungen und Vortragsreihen beschäftigen sich mit dem aktuellen Zeitgeschehen, hinterleuchten Brennpunkte aus Wirtschaft und Politik. Alle Interessierten Menschen, auch ohne akademische Ausbildung, sind eingeladen, sich mit den Themen der Zeit auseinanderzusetzen.

Veranstaltende: Nachhaltigkeits-Hub der Universität Passau
Das Treffen dient dem Austausch von Ideen und Vorschlägen zum Thema Nachhaltigkeit am Campus der Universität Passau. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Veranstaltende: Stadt Passau (Stadtarchiv) und Universität Passau (Universitätsarchiv)
Thema: 400 Jahre mit Passauer Professoren (Nikolakloster-Innenhof) und der Baugeschichte des Jesuitenviertels (Gebäude Katholische Theologie, Innenhof in der Altstadt) als Brücke zwischen den beiden Passauer Standorten.
Eröffnung und Führung um 11 Uhr im Innenhof des Nikolaklosters (Innstraße 40)
Führung um 13 Uhr im Innenhof des Gebäudes Katholische Theologie (Michaeligasse 13)
Veranstaltende: IT-Sicherheitszentrum der Universität Passau
Sicherheit und Zuverlässigkeit bilden die Grundsäulen für einen weitreichenden und vertrauensvollen Einsatz von Technologien in unserer Gesellschaft; dies gilt umso mehr für die neuen generativen KI-Systeme. Dazu wurden Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie an die Universität Passau eingeladen, die Fragen diskutieren wie: Wie verwundbar werden Systeme durch den Einsatz von KI-Komponenten? Welche neuen Angriffe richten sich speziell gegen KI-getriebene Funktionalität? Wie kann man Systeme davor schützen?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative für das Bayerische Forschungsnetzwerk Digitale Sicherheit statt.