PRAG | 30. AUGUST 2025
Vom 25. August bis 23. Oktober 2025 haben Besucher des Nationalmuseums der Tschechischen Republik in Prag eine einzigartige Gelegenheit, einige der wertvollsten und ältesten paläoanthropologischen Exponate der Welt zu betrachten.

Zum ersten Mal in der Geschichte werden in Europa die originalen Fossilien der ikonischen menschlichen Vorfahren Lucy und Selam ausgestellt. Bisher konnte die Öffentlichkeit das originale Fossil von Lucy außerhalb Äthiopiens nur einmal sehen, und zwar während einer sechsjährigen Tournee durch die Vereinigten Staaten von 2007 bis 2013. Das originale Fossil von Selam wurde offiziell nur im Nationalmuseum Äthiopiens in Addis Abeba im Jahr 2006 enthüllt, als die neue Entdeckung bekannt gegeben wurde. Es ist gleichzeitig die erste und einzige Gelegenheit, diese einzigartigen Fossilien zusammen an einem Ort zu sehen, und zwar am Beginn der Ausstellung "Menschen und ihre Vorfahren" im historischen Gebäude des Nationalmuseums der Tschechischen Republik. Besucher des Nationalmuseums können 60 Tage lang das 3,2 Millionen Jahre alte Fossil des Australopithecus afarensis Lucy und den etwa 150.000 Jahre alten Selam bewundern, die vom Nationalmuseum Äthiopiens in Addis Abeba ausgeliehen wurden. Beide Exponate sind die wertvollsten Gegenstände des nationalen Kulturerbes Äthiopiens, und ihre Ausleihe basiert auf einer Vereinbarung zwischen beiden Ländern mit Unterstützung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik und des Tourismusministeriums Äthiopiens. Das Ausstellungsprojekt wurde heute offiziell vom tschechischen Premierminister Petr Fiala zusammen mit der äthiopischen Tourismusministerin Selamawit Kassa, dem tschechischen Kulturminister Martin Baxa, dem Generaldirektor des Nationalmuseums der Tschechischen Republik Michal Lukeš und dem Generaldirektor der Äthiopischen Behörde für Denkmalpflege Abebaw Ayalew Gella sowie den Entdeckern von Lucy und Selam, den weltbekannten Paläoanthropologen Donald Johanson und Zeresenay Alemseged, eröffnet.