
Vilshofen gilt als „Geburtsort“ des Politischen Aschermittwochs und ist damit ein "Ort der Demokratie". 1919 lud der Bayerische Bauernbund erstmals am Aschermittwoch zu einer politischen Versammlung ein. In den folgenden Jahren fanden unregelmäßig von verschiedenen Akteuren organisierte Kundgebungen statt, beispielsweise Veranstaltungen vom Christlichen Bauernverein oder dem Bauern- und Mittelstandsbund. Von 1933 bis 1937 nutzte die NSDAP diese Tradition, ließ dann jedoch wieder davon ab. In der Nachkriegszeit gab es ab 1948 wieder politische Kundgebungen, die zunächst vor allem von der heftigen Auseinandersetzung zwischen CSU und Bayernpartei geprägt waren. Ab 1953 zog die CSU mit Franz Josef Strauß als zugkräftigem Redner die Aufmerksamkeit auf sich.
Der zum traditionellen Austragungsort gewordene Wolferstetter Keller konnte die Besucherinnen und Besucher bald nicht mehr fassen. 1975 verlegte die CSU ihre Veranstaltung in die Passauer Nibelungenhalle. Im Wolferstetter Keller versammelte sich fortan die SPD und bezog Position gegen die CSU.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Vilshofen an der Donau ist die Geburtsstätte und war jahrzehntelang der Inbegriff des Politischen Aschermittwochs. Die Rolle Vilshofens seit der ersten Versammlung am Aschermittwoch 1919 möchten wir als Bayerischer Landtag wieder stärker in Erinnerung rufen, denn es zeigt: Unsere Demokratie entstand nicht erst nach 1945.“
Mit den „Orten der Demokratie in Bayern“ will der Bayerische Landtag Orientierungspunkte markieren. „Wir wollen die Demokratie – buchstäblich – aufpolieren, ihr Glanz verleihen. Auch im wörtlichen Sinne – mit dem goldenen „Würfel der Demokratie“ an entscheidenden Wegmarken in unserem Land, an Orten in Bayern, an denen sich für die Entwicklung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung wegweisende Ereignisse zugetragen haben, an Orten, an denen herausragende Persönlichkeiten, Vorbilder gewirkt haben“, so Aigner. „Diese Orte sollen sichtbar werden, wirken, motivieren – gegen die Selbstverständlichkeit.“
RATHAUSGALERIE
STADTPLATZ 27 | VILSHOFEN AN DER DONAU
10. MÄRZ - 8. APRIL 2023
DO - SO | 14 - 18 UHR