RENATE BALDA | harmonies

Ausstellung in der Produzentengalerie Passau

PASSAU | 23. OKTOBER 2023

„Überhaupt ist der wesentliche Protagonist das Material - das Papier, die Farbe, der Ton - das in einer bestimmten Weise agiert und reagiert und die Künstlerin ist eher das Medium, welches auf die Herausforderungen des Materials, des Farbverhaltens, der Interaktion der verschiedenen Werkstoffe zueinander und im forschenden Prozess des Entstehens eines Bildes vermittelt - in einem Prozess, der Zulassen und Intervenieren im rechten Maß verlangt und der nur in einem Beteiligtsein von höchster Konzentration und Reflexion, ebenso aber in einem Gewährenlassen aufgrund langjähriger Erfahrung zu diesen überwältigenden bildnerischen Zuständen führt.“

Franz Schneider von der Neuen Galerie Landshut über das Künstlerische Schaffen von Renate Balda


Image
Orange | Schellacktusche auf Japanpapier | Farbfeld 26 x 14 cm | 2013
Image
Hommage an die frühe italienische Tafelmalerei des Trecento | Schellacktusche auf Japanpapier, montiert, Goldschnitt, eine Tafel blattvergoldet | 18 x 18 x 3 cm | 2022
Image
Karmin | Schellacktusche auf Japanpapier | Farbfeld 26 x 14 cm | 2013
Image
Hommage an die frühe italienische Tafelmalerei des Trecento | Schellacktusche auf Japanpapier, montiert, Goldschnitt, eine Tafel blattvergoldet | 18 x 18 x 3 cm | 2023

Renate Balda studierte Malerei von 1980 bis 1983 an der Kunstakademie Nürnberg bei Ernst Weil und Christine Sack-Colditz. In dieser Zeit hatte sie erste Kontakte mit der Keramik, ab 1984 erarbeitete sie sich in der eigenen Keramikwerkstatt die technischen Details, das Drehen, Glasieren und Brennen, bevor sie acht Jahre später freie keramische Arbeiten schuf.

Ab 1993 widmet sich Balda der Malerei, erst auf Ton, später auf Papier und Leinwand unter Zuhilfenahme von Erden und Pigmenten. Seit mehr als 20 Jahren ist sie fast jährlich an internationalen Kunstmessen beteiligt.

Renate Baldas Kreativität lässt sich nicht beschränken, immer wieder experimentiert sie, nach 20 Jahren Arbeit mit Erden, mit verschiedenen Materien und Techniken. So eröffnen sich in ihren Wachsfarbarbeiten lichterfüllte Farbräume, in ihren Farblithographien druckt sie hauchdünne schraffierte Schichten von Ölfarbe übereinander und ab Herbst 2004 arbeitet sie mit Acryl auf Leinwand, indem sie Farbe in feinsten Schichten übereinanderlagert und so eine monochrome Wirkung erzielt.

Bevor sie sich 2015 erneut der keramischen Oberfläche hingibt, war sie im Jahr 2013 Preisträgerin des 9. Kulturpreises der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung. In ihrer neuen Werkserie "Hommage an die Frühe Italienische Tafelmalerei des Trecento" setzt sich Renate Balda intensiv mit dieser Malerei in Mailand, London und Florenz auseinander.


PRODUZENTENGALERIE PASSAU

29. OKTOBER – 26. NOVEMBER 2023

DO – SO | 15 – 17 UHR

ERÖFFNUNG: SO | 29. OKTOBER | 11 UHR

KLANGRAUMKOMPOSITION MIT HANS BALDA: SO | 12. NOVEMBER | 11 UHR